Zielgerichtete Digitalisierung Ciblex steigert Transparenz, Effizienz und Zuverlässigkeit international

0

Durch die integrierte Lösung von Ciblex und Zetes optimieren Logistikexperten Abläufe entlang globaler und lokaler Routen. ZetesMedea rationalisiert die Verladerampenprozesse durch automatisiertes Scannen verschiedener Etikettenformate, und ZetesChronos sorgt für nahtloses Tracking, inklusive ePOD. Das Partnernetzwerk um Relais Colis ermöglicht die koordinierte Abwicklung von 2.500 täglichen Zustelltouren mit rund 450.000 Paketen. Das Ergebnis ist gesteigerte Transparenz, verbesserte Prozessqualität und eine höhere Kundenzufriedenheit. Gleichzeitig werden Effizienzgewinne erzielt und Betriebskosten nachhaltig sichtbar reduziert.

Walden Express Tochter Ciblex modernisiert global Logistikprozesse im Einzelhandel

Als Global Player im Expressbereich gehört Ciblex zur Walden Express International Gruppe und unterhält 125 Depots und Niederlassungen. Die tägliche Transportleistung umfasst 2.500 Routen und die Abwicklung von rund 450.000 Paketen. Ciblex entwickelt branchenspezifische Logistikkonzepte für Medizinprodukte, optische Geräte, Fahrzeugkomponenten, industrielle Anlagen und Handelsware. Für hochsensible oder temperaturgeführte Sendungen stehen spezielle Prozessketten, verzollte Transporte und Sicherheitslösungen bereit, um lückenlos zuverlässige Zustellungen zu garantieren. Echtzeit-Tracking, ePOD-Service sowie Fotodokumentation und flexible Lieferfenster.

Höhere Zuverlässigkeit im Ladeprozess durch ZetesMedea bei Ciblex Rollout

Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung beauftragte Ciblex Zetes, sämtliche Rampenprozesse an 125 Standorten durchgängiger End-to-End-Digitalisierung zu unterziehen. Die Einführung der ZetesMedea-Lösung ersetzt manuelle Scanvorgänge durch automatisierte Etikettenerfassung. Dies beschleunigt den gesamten Ladeablauf erheblich und reduziert menschliche Fehler. Zugleich ermöglicht die automatisierte Echtzeit-Datenübermittlung nahtlose Integration in zentrale Systeme und bildet die Grundlage für fundierte Analysen. So verbessert sich Prozesszuverlässigkeit, Transparenz und operative Effizienz nachhaltig dank vereinheitlichter Protokolle, optimierter Workflows und Datensicherheit.

ZetesMedea integriert automatische Datenübermittlung für schnelleres zuverlässigeres Ciblex Verlademanagement

Die Einführung von ZetesMedea bei Ciblex standardisiert alle Rampenabläufe durch eine anwenderfreundliche mobile App, die sofortige Einsicht in den aktuellen Sendungsstatus bietet. Komplexe Etikettenformate werden dank intelligenter Bildverarbeitungstechnologien schnell dekodiert. Parallel sorgt eine automatische Übermittlung sämtlicher Ladeinformationen an zentrale IT-Systeme für durchgängige Prozessdokumentation. Die Resultate zeigen sich in kürzeren Wartezeiten, höheren Auslastungsraten der Fahrzeuge und einer vereinfachten Qualitätskontrolle im gesamten Logistiknetzwerk. Erweiterbarkeit lässt sich ZetesMedea flexibel an neue Wachstumsszenarien anpassen.

Prioritäts-, Zeitfenster- und Standortsteuerung durch ePOD optimiert Zustellperformance umfassend

Durch den Einsatz von ZetesChronos erzielen Unternehmen eine messbare Reduzierung der Lieferzeiten, da das lückenlose Tracking jeden Schritt erfasst und Auswertungstools in Dashboards aufbereitet werden. Die ePOD-Lösung sammelt elektronische Zustellbelege auf Smartphone oder Handheld, inklusive Unterschrift und Zeitstempel. Prioritätsprofile, Öffnungszeiten und Kundenstandorte erhöhen die Genauigkeit der Planung. Automatisierte Reports liefern Echtzeit-KPIs, wodurch Abweichungen sofort erkannt und Service-Level-Vereinbarungen zuverlässig eingehalten werden. Dadurch sinken die Kosten spürbar und die Effizienz steigt.

Seit 2022 verbindet Zetes effiziente automatisierte Prozesse in Ciblex-Relais-Colis-Netzwerken

Durch die seit 2022 bestehende Einbindung von Relais Colis ermöglicht Zetes eine ganzheitliche Sicht auf die Lieferprozesse von Ciblex und Relais Colis. Automatisierte Scans und Datentransfers reduzieren Medienbrüche und ermöglichen eine durchgängige Protokollierung aller Warenbewegungen. Das System erzeugt Echtzeitberichte über Laufzeiten, Auslastung und Verzögerungen, was die Entscheidungsfindung im operative Management beschleunigt. Gleichzeitig lassen sich Ressourcen bedarfsgerecht verteilen und CO2-Bilanz sowie Nachhaltigkeitsziele im B2C-Betrieb besser steuern. Integrierte Dashboards unterstützen das Monitoring und ermöglichen automatische Warnmeldungen bei Abweichungen, um rechtzeitig gegenzusteuern.

Ciblex nutzt Belgien-Erfahrung für flexibles Change Management in Frankreich

Nachdem Ciblex in Belgien bereits erfolgreich Workflows digitalisiert hat, startet nun in Frankreich das größte Digitalisierungsprojekt des Unternehmens. Kennzeichnend für die Zusammenarbeit mit Zetes sind eine persönliche Betreuung aller Standortleiter, ein strukturiertes Change Management, das für Akzeptanz und reibungslose Abläufe sorgt, sowie ein agiles Vorgehen, das iterativ Meilensteine definiert und flexibel erweitert. Mit Monitoring und schneller Anpassungsfähigkeit kann das Projektteam auf wachsende Herausforderungen reagieren und gleichzeitig höchste Qualitätsstandards effizient gewährleisten.

Das Projekt steigert Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit im Express-Kurierdienstnetzwerk

Mit der Kombination aus ZetesMedea für automatisiertes Rampen-Scannen und ZetesChronos für kontinuierliche Sendungsverfolgung erschafft die Zusammenarbeit zwischen Ciblex und Zetes eine hochdigitale Infrastruktur. Versandetiketten werden in Sekundenschnelle erfasst, Daten werden automatisch übermittelt, und Zustellnachweise werden elektronisch protokolliert. Die Netzwerkverbindung zu Relais Colis erlaubt eine übergreifende Planung und Steuerung großer Paketmengen. Dies führt zu beschleunigten Prozessen, reduzierten Fehlerquoten und nachhaltigeren Transportketten für alle Partner mit positiven Effekten auf Kostenstruktur und Servicelevels.

Lassen Sie eine Antwort hier