Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und Audit-Trails schaffen absolute Compliance-Grundlage in SAP-Archiven

0

Im Kontext einer S/4HANA-Migration stellt sich die Frage, ob SAP-Altdaten vollständig ins neue System überführt oder vorab archiviert werden sollen. Digitale Transformation, Cloud-Betrieb und verschärfte gesetzliche Auflagen bewirken wachsendes Datenvolumen und engere Migrationsfenster. Eine zielgerichtete Archivierung entfernt ungenutzte Daten, entlastet HANA-Datenbanken und reduziert Speicher- sowie Betriebskosten deutlich. Dabei ist die Einhaltung von DSGVO- und GoBD-Vorgaben unerlässlich. entplexit bietet hierzu integrierte Archiv- und ILM-Lösungen inklusive Beratung und Betriebssupport. flexibel skaliert zuverlässig.

Smarte Archivstrategie eliminiert Schattendaten optimiert Migration und senkt Ausgaben

Durch den parallelen Anstieg von Datenvolumen und Projektkomplexität in SAP-Umgebungen wird jede Migration auf S/4HANA oder RISE kosten- und zeitintensiver. Unstrukturierte Altbestände füllen Datenbanken, verlangsamen Abfragen und verlängern Backup-Zeiten nach oben. Eine strategische Archivierung evaluiert Daten nach Nutzungsstatus, verschiebt inaktive Objekte in externe Archive und eliminert Schattenkopien. Die Konsequenz sind schlankere Live-Systeme, beschleunigte Migrationspipelines, reduzierte Infrastrukturkosten und gesteigerte Anwendungsperformance für Endanwender. Dieses Vorgehen sichert Zukunftsfähigkeit, Transparenz sowie Kosteneffizienz. dauerhaft skaliert.

Ganzheitliche Strategie kombiniert strukturierte und unstrukturierte Archivierung für Zukunftsfähigkeit

Durch strukturierte Datenarchivierung mit ADK, SARA und SAP ILM werden Tabellen, Belege und Prozessdaten systematisch ausgelagert, wodurch In-Memory-Datenbanken entlastet und Performance-Potentiale freigesetzt werden. Die Dokumentenarchivierung hingegen legt unstrukturierte Dateien wie PDF-Dokumente, Office-Dateien und Scans revisionssicher in ArchiveLink, CMIS oder DMS ab. Zusammen ermöglichen diese Verfahren eine schlanke Systemlandschaft, reduzieren Speicherbedarf signifikant und sichern durch dauerhafte Lesbarkeit und Compliance-konforme Abläufe langfristige Datenverfügbarkeit bei Einhaltung aller gesetzlichen und internen Richtlinien selbstverständlich lückenlos.

Ganzheitliches Lifecycle Management automatisiert Aufbewahrung und Löschung sensibler Daten

SAP ILM zentralisiert Aufbewahrungsrichtlinien, überwacht Datenlebenszyklen und führt automatisierte Löschprozesse durch, sobald gesetzliche oder betriebliche Fristen erreicht sind. Das System hält personenbezogene Daten DSGVO-konform gesperrt oder entfernt und nutzt Nearline Storage, WebDAV sowie S3-Cloudspeicher für die Archivierung. Diese Entkoppelung von der produktiven HANA-Datenbank verkürzt Backup-Zeiten, reduziert Speicherbedarf und schafft Kapazitäten für neue Projekte. Reporting-Tools liefern jederzeit prüfbare Nachweise für interne Audits.

Archivtiefe Analyse und Lösungsdesign beugen steigenden Betriebskosten effektiv vor

Unternehmen, die Archivierung bis zum Migrationsendspurt aufschieben, sehen sich plötzlich mit überfüllten HANA-Systemen, explodierenden Speicherkosten und verschleppten Rollouts konfrontiert. Proprietäre Tools ohne offene Integrationsschnittstellen verstärken das Vendor Lock-in-Risiko und hemmen künftige Erweiterungen. entplexit empfiehlt eine proaktive Archivierungsplanung, führt präzise Datenanalysen durch, erstellt Lösch- und Aufbewahrungskonzepte und implementiert den SAP Archive Managed Service. Dies sorgt für schlanke Datenvolumina, hohe Prozess-Transparenz, sichere Archivierung, effiziente Skalierung, dauerhaft langfristige Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben.

Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und Audit-Trails sichern rechtliche Integrität archivierter Daten

Effiziente Datenarchivierung nutzt ADK oder SARA für strukturierte und SAP ILM für personenbezogene Datensätze. Technische Verschlüsselung und organisatorische Richtlinien greifen Hand in Hand. Detaillierte Zugriffskontrollen und Rollenmodelle steuern Lese-, Schreib- und Löschrechte nach Bedarf. Revisionssichere Audit-Trails protokollieren alle Prozesse inklusive Löschfristenüberwachung. Sie sind unveränderbar und jederzeit verfügbar. Ergänzend definieren Verantwortlichkeiten, Schulungen und regelmäßige Audits klare Standards. Zusammen sichern diese Maßnahmen GoBD- und DSGVO-Konformität zuverlässig. Dokumentationspflichten, Prüfkriterien und Reporting optimieren Compliance.

Ganzheitliche Archivierung durch entplexit steigert Effizienz und spart Unternehmensressourcen

Archivierung ist kein rein technisches Thema der IT-Abteilung, sondern betrifft sämtliche Geschäftsprozesse. Finanzabteilung, Einkauf, HR, SAP BW und Analytics Cloud müssen in ein integrales Konzept eingebunden werden, um Datenredundanz zu vermeiden und Transparenz zu schaffen. entplexit berät und implementiert systemübergreifend individuelle Archivierungsrichtlinien, optimiert Speicherinfrastruktur und definiert klare Verantwortlichkeiten. Dieser multidisziplinäre Ansatz steigert Performance, senkt Betriebskosten und stellt eine rechtssichere, effiziente Datenverwaltung über den gesamten Lifecycle sicher. nachhaltige Prozessoptimierung sowie Zukunftssicherheit.

Integrierte Cloud-Archivierung steigert Performance messbar und reduziert Betriebskosten nachhaltig

Mit dem SAP ILM Store auf Azure, Google Cloud oder AWS lassen sich Archive dynamisch skalieren und geografisch verteilt speichern, um Ausfallsicherheit zu erhöhen. CMIS als offener Standard unterstützt plattformübergreifende Datenbewegungen und verhindert Anbieterabhängigkeit. SAP BTP erleichtert zentrale Prozessintegration, während Fiori-basierte Output-Management-Lösungen Druck, Reporting und Dokumentenversand konsolidiert steuern. Externe Archivierungslösungen ergänzen das Setup um revisionssichere Langzeitspeicherung, automatisierte Löschzyklen, rollenbasierte Zugriffskontrollen und Compliance-konforme Audit-Trails. Skalierbare Kostenmodelle, Verschlüsselung und Multi-Tenant-Fähigkeit stehen bereit.

Kosten und Laufzeiten sinken durch gezielte Datenarchivierung vor HANA-Migration

Ein mittelständischer Betrieb realisierte vor der SAP RISE-Einführung eine SAP HANA-Volumenreduktion um 40 Prozent durch entplexit. Dabei kam eine gezielte Datenlöschung zum Einsatz, unterstützt durch ADK- und SARA-Tools sowie ILM-Funktionen zum Lebenszyklusmanagement. Relevante Daten wurden revisionssicher archiviert, was die Datenbanklast signifikant verringert hat. Die Maßnahme senkte die Cloud-Betriebskosten, verbesserte die Performance und verkürzte Projektzeitpläne. Gleichzeitig wurde die Einhaltung rechtlicher Aufbewahrungsrichtlinien gewährleistet. Das Ergebnis war ein schnellerer, sicherer und kosteneffizienter Migrationsprozess.

Strategische Archivierung legt Grundstein für erfolgreiche S/4HANA- und RISE-Projekte

Langfristige Archivierungsstrategien entkoppeln selten genutzte Daten von aktiven SAP-Systemen und schaffen somit Freiräume für agile Prozessoptimierungen. Durch den Einsatz von ADK, SAP ILM und Nearline-Speichern wird das Gesamtsystem effizienter, denn Migrationsvolumina werden deutlich verkleinert. Ein revisionssicherer Datenzugriff sowie klar definierte Rollen und Berechtigungen sichern GoBD- und DSGVO-Checks. Offene Schnittstellen zu Cloud-Services und SAP BTP unterstützen Innovationen. entplexit bietet branchenübergreifende Expertise, Projektsupport und Managed Services für reibungslose Systemtransformationen kundenorientierte Strategien bereit.

Lassen Sie eine Antwort hier