Mit der Entwicklung des luftgekühlten York YVAM setzt Johnson Controls auf maximale Effizienz und Nachhaltigkeit in Hyperscale- und Colocation-Rechenzentren. Magnetlagerreduzierte Turboverdichter, Active-Front-End-Antrieb und ein Temperaturbereich von ?28 bis +55 °C ermöglichen flexiblen Einsatz. Das System senkt den Stromverbrauch um rund 40 Prozent, verzichtet auf lokales Wasser, reduziert Lärm auf 65 dB und minimiert Wartungsintervalle. Schmiermittelfreies Design, umweltschonendes Kältemittel und integriertes Notstrommanagement erhöhen Betriebssicherheit und senken Gesamtbetriebskosten und senken nachweislich CO2-Fußabdruck.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Fortune listet Johnson Controls dank innovativem Kühlsystem erneut erfolgreich
Die erneute Anerkennung von Johnson Controls auf der Fortune „Change the World“-Liste 2025 ehrt den luftgekühlten Flüssigkeitskühler York YVAM mit magnetgelagertem Turboverdichter. Entwickelt für Hyperscale- und Colocation-Rechenzentren, zeichnet sich das System durch höchste Energie- und Ressourceneffizienz aus. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement von Johnson Controls als Vorreiter nachhaltiger KI-Infrastruktur-Lösungen und demonstriert den Beitrag zur Reduktion von CO?-Emissionen in globalen Rechenzentren.
York YVAM bietet Geräuschpegel 65 dB ähnlich leiser Restaurantmusik
Mit dem York YVAM führt Johnson Controls eine nachhaltige Kühllösung ein, die den elektrischen Energieaufwand im Vergleich zu klassischen Kühlsystemen um circa 40 Prozent senkt und gleichzeitig auf jede lokale Wasserversorgung verzichtet. Diese Kombination aus rein luftgekühltem Betrieb und optimierter Antriebstechnik eliminiert Wasserverbrauch, während ein Schalldruckpegel von 65 dB in zehn Metern Entfernung dafür sorgt, dass die Lärmemissionen auf ein Minimum begrenzt und die Wohnqualität in Nachbarschaften effektiv geschützt werden.
Kaltwasser-Vorlauftemperaturen von 15 bis 30 Grad möglich und integriert
Mit einem Einsatzbereich von minus 28 bis plus 55 °C Umgebungstemperatur und Versorgung mit Kaltwasser zwischen 15 und 30 °C stellt der York YVAM vielseitige Kühloptionen bereit. Egal ob Kaltganginfrastruktur, Immersionsanlagen oder direkte Flüssigkeitskühlung zum Rack: Die magnetische Lagerung am Verdichter, ein variabler Frequenzantrieb und ein Active-Front-End-Interface ersetzen Freikühlregister und optimieren den thermodynamischen Wirkungsgrad. Das Ergebnis sind geringere Betriebskosten, weniger Komponenten und ein wartungsärmeres Systemdesign. Dies erhöht die Gesamtzuverlässigkeit erheblich.
Schmierfreies Design optimiert Inspektionsabläufe und reduziert Ausfallzeiten in Rechenzentren
Das neuartige schmiermittelfreie Layout eliminiert Ölkreisläufe und komplexe Nebenaggregate, wodurch die gesamte Kühlmaschine schlanker wird. Wartungsfreie Komponenten sorgen für maximale Verfügbarkeit. Visuelle und elektronische Prüfungen lassen sich unkompliziert durchführen, da Zugänge nicht durch Schmierstoffreste blockiert sind. Infolge weniger Wartungspunkte sinken die Betriebskosten deutlich. Das gewählte Kältemittel weist ein extrem niedriges Treibhauspotenzial auf und unterstützt umweltfreundliche Betriebsweisen. Dank Quick-Start-Funktion mit integriertem Notstrommanagement erfolgt die Betriebsaufnahme innerhalb von drei Minuten nach Stromunterbrechung.
Verbesserte Kälte- und Lüftungstechnik steigert Effizienz moderner Rechenzentren nachhaltig
Im JADEC von Johnson Controls werden Kältemaschinen und Lüftungsanlagen durch kontinuierliche Forschung optimiert, um Effizienz, Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit zu verbessern. Das Global Data Center Solutions Center bündelt unterdessen globale Expertise und Infrastruktur, um umfassende Rechenzentrumslösungen zu konzipieren. Dadurch wird angestrebt, Data Center weltweit leistungsfähiger, flexibel skalierbar und sozial verantwortungsbewusst zu betreiben. Kunden profitieren von einheitlichen, internationalen Standards, die innovative Technologien und nachhaltiges Wirtschaften in Einklang bringen.
Wirtschaftlicher Nutzen bestätigt: York YVAM erhält erneut Fortune-Auszeichnung 2025
Die wiederholte Auszeichnung durch Fortune folgt Ehrungen für Wärmepumpentechnologie 2023 und das digitale OpenBlue-Portfolio 2022 und bescheinigt Johnson Controls eine führende Rolle bei nachhaltigen Gebäudetechnologien. Besonders die Ehrung des York YVAM-Kühlers verdeutlicht die langfristigen wirtschaftlichen Vorteile und den positiven Einfluss auf das Gemeinwohl. Diese Anerkennung illustriert, wie das Unternehmen technische Exzellenz mit ökologischer Verantwortung verknüpft, um ressourcenschonende Lösungen für globale Infrastrukturprojekte effizient bereitzustellen und so den technologischen Fortschritt nachhaltig sichern.
Fortune-Auszeichnung betont York YVAMs Beitrag zu nachhaltiger globaler KI-Infrastrukturentwicklung
Johnson Controls setzt beim York YVAM auf magnetgelagerte Turboverdichter und variable Drehzahlregelung, um Kühlleistung effizient zu skalieren und Strombedarf zu minimieren. Die Luftkühlung macht externe Wasserversorgung überflüssig und senkt Betriebskosten. Ein schmiermittelfreies Konzept reduziert Wartungsaufwand und steigert Anlagenverfügbarkeit, während das integrierte Notstromsystem und die Quick-Start-Funktion Ausfallzeiten auf ein Minimum beschränken. Mit niedrigem Schallpegel und geringem Treibhauspotenzial der Kältemittel etabliert sich der YVAM als nachhaltige Rechenzentrenlösung weltweit. bewährt. robust. leistungsfähig. zukunftsorientiert.