Eplan setzt auf standardisierte und qualitativ hochwertige Daten für KI-Anwendungen

0

Die wachsende internationale Konkurrenz stellt Industrieunternehmen in Europa und Deutschland vor große Herausforderungen. Doch Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten, insbesondere für den Maschinen- und Anlagenbau. Auf der Hannover Messe 2025 werden Eplan und Rittal konkrete Use Cases präsentieren, darunter Partnerschaften mit Siemens und Microsoft. Die Devise lautet: KI-Driven Industrial Automation ist die Zukunft. Zusätzlich zu diesen Innovationen können die Besucher weitere Top-Tech-Innovationen wie das Direct Liquid Chip Cooling von Rittal entdecken, das KI-Anwendungen in Rechenzentren ermöglicht.

KI verbessert nicht nur die Zeit, sondern auch die Qualität der Ergebnisse

Eplan und Rittal zeigen auf der Hannover Messe, wie Künstliche Intelligenz den Elektro-Ingenieuren und -Planern neue Möglichkeiten in ihrer täglichen Arbeit bietet. Durch die KI-gestützte Generierung von Montageplatten-Layouts, entwickelt mit Microsoft Azure Open AI Service, können Planungszeiten erheblich reduziert werden. Die enge Zusammenarbeit mit Siemens ermöglicht eine umfassende End-to-End-Integration, die den gesamten Engineering-Prozess digitalisiert und automatisiert. Entwickler können dank KI-gestützter Werkzeuge verschiedene Szenarien innerhalb weniger Minuten simulieren und so die Qualität der Ergebnisse verbessern.

Automation mit KI: Eplan setzt auf den Data Standard (EDS)

Eine effiziente Automation, inklusive des Einsatzes von KI, erfordert qualitativ hochwertige Daten als Grundlage. Eplan hat bereits vor einigen Jahren den Data Standard (EDS) eingeführt, der eine vollständige und standardisierte Dokumentation von Artikeldaten ermöglicht. Das Eplan Data Portal stellt den Anwendern eine umfangreiche Datenbank mit mehr als vier Millionen Datensätzen zur Verfügung. Auf der Hannover Messe gibt Eplan einen Ausblick auf die kommende Eplan Plattform 2026, die mit funktionalen Erweiterungen der Engineering-Lösungen aufwarten wird.

Revolutionäre Vorteile dank KI-Anwendungen auf der Hannover Messe

Die Hannover Messe präsentiert eine breite Palette von KI-Anwendungen, die revolutionäre Vorteile für den Wirtschaftsstandort versprechen. Doch stellt sich die Frage, ob die Rechenzentren bereits auf diese Anwendungen vorbereitet sind. Die hohe Rechenleistung und Leistungsdichte, die für KI benötigt werden, überschreiten die physikalischen Grenzen herkömmlicher Luftkühlungssysteme. Rittal stellt auf der Messe eine innovative Coolant Distribution Unit (CDU) vor, die mit direkter Chipkühlung auf Wasserbasis eine Kühlleistung von über 1 Megawatt bietet und somit Rechenzentren für KI-Anwendungen befähigt.

Zeiteinsparung bei Montage dank RiLineX: bis zu 75% weniger Aufwand

Die zunehmende Digitalisierung und die Energiewende erfordern eine effiziente Stromversorgung. Rittal hat mit der Systemplattform RiLineX eine Lösung entwickelt, die den Aufbau der Stromverteilung im Steuerungs- und Schaltanlagenbau beschleunigt und eine beachtliche Zeitersparnis von bis zu 75% bei der Montage ermöglicht. Auf der Hannover Messe werden acht neue Komplettboards vorgestellt, die die internationale Standardisierung vorantreiben und in ein Ökosystem mit Technologiepartnern integriert sind. Zudem präsentiert Rittal neue Partner, die eine breite Anwendungsbreite für Wechsel- und Gleichstrom abdecken.

Eplan: Pionier im Engineering seit 1984

Eplan ist ein etabliertes Unternehmen, das Software und Service für das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik anbietet. Mit ihrer branchenführenden Softwarelösung für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau hat Eplan weltweit Anerkennung erlangt. Mithilfe von standardisierten und individuellen Schnittstellen gewährleistet Eplan eine nahtlose Datenkommunikation entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Eplan wurde 1984 gegründet und ist Teil der erfolgreichen Friedhelm Loh Group.

Die Friedhelm Loh Group ist ein international agierendes Unternehmen mit einer starken Präsenz in der Industrie. Mit 12 Produktionsstätten und 95 Tochtergesellschaften ist das Familienunternehmen gut aufgestellt, um den Anforderungen des globalen Marktes gerecht zu werden. Die Auszeichnungen als „Best Place to Learn“ und „Arbeitgeber der Zukunft“ unterstreichen das Engagement der Friedhelm Loh Group für die Entwicklung und Förderung ihrer Mitarbeiter. Das Unternehmen setzt auf Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten.

KI-basierte Innovationen für den Maschinenbau

Durch die Kombination von KI-Leadership, Software-Kompetenz und Industrie-Fachwissen eröffnen sich Industrieunternehmen neue Wachstumsperspektiven und internationale Wettbewerbsfähigkeit. Eplan und Rittal sind Vorreiter bei der Industrial Automation mit KI und präsentieren auf der Hannover Messe 2025 wegweisende Use Cases und Innovationen. Diese bieten Lösungen für effizienteres Engineering, eine optimierte IT-Infrastruktur und eine beschleunigte Stromverteilung. KI ist zweifellos die Zukunft und Eplan und Rittal sind führende Anbieter auf diesem Gebiet.

Lassen Sie eine Antwort hier