Im Jahr 2024 stellte WALSER sein Lager im zentralen Hub Gallin von Fremdbewirtschaftung auf eigenes Warehouse Management um, um dem wachsenden E-Commerce-Bedarf gerecht zu werden. Seit 2012 belieferte das Unternehmen Einzelhandel und Discount über externe Partner, was bei steigendem Sendungsvolumen und gestiegenen Anforderungen an Tracking und Schnelligkeit an Grenzen stieß. Die Einführung von storelogix erfolgte binnen weniger Wochen, ein Live-Rollout an einem Wochenende garantierte einen unterbrechungsfreien Übergang bei voller Funktionalität.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
WALSERs Lager in Gallin expandiert nach starkem E-Commerce-Wachstum kontinuierlich
WALSER versorgt Händler im Einzelhandel und Discount mit Autozubehör-Artikeln wie Sitzbezügen, Fußmatten und Autoplanen. Um die Distribution zu optimieren, wurde 2012 in Gallin ein zentrales Lager in Betrieb genommen. Für eine schnelle Skalierbarkeit übertrug das Unternehmen die Bestandsführung und Auftragsabwicklung an einen spezialisierten Dienstleister. Erfahrungen daraus flossen unmittelbar in strategische Weiterentwicklungen ein.
Live-Rollout an Wochenende: WALSER startet sofort mit storelogix WMS
Angesichts von rasant wachsenden Versandmengen und der Forderung nach mehr Transparenz entschied WALSER Anfang 2024, die Lagerlogistik selbst zu übernehmen und die bisherige Fremdbewirtschaftung aufzugeben. Bei der Implementierung eines Warehouse Management Systems wählte man storelogix. Ausschlaggebend waren sowohl der breite Leistungsumfang als auch die flexible Skalierbarkeit und die sehr kurze Projektlaufzeit. Innerhalb weniger Wochen war das System produktiv, integrierte sich in vorhandene ERP-Prozesse und steigerte deutlich sofort die operative Effizienz.
Flotte Installation ermöglicht sofortige Nutzung des WMS in Lagerprozessen
Nach kurzer Implementierungszeit war das WMS storelogix im Galliner Hub voll funktionsfähig. Die schlanke Software-Infrastruktur ermöglichte eine rasche Inbetriebnahme und problemlose Anbindung an die bestehenden ERP- und Versandlösungen. Dank des modularen Aufbaus lassen sich zusätzliche Features wie Barcode-Scanning, dynamische Regalverwaltung oder Rückstandsmonitoring nach Bedarf aktivieren. Dadurch kann WALSER flexibel auf Umsatzspitzen reagieren und die Arbeitsabläufe im Lager optimieren. Gleichzeitig sorgt die hohe Transparenz für bessere Kontrolle und schnellere Entscheidungen. effizient.
Unterstützungsteam überwachte jeden kritischen Prozessschritt während des intensiven Live-Wochenendrollouts
Ein kompaktes Rollout-Wochenende im Frühjahr 2024 markierte den Start des Live-Betriebs für WALSERs E-Commerce-Logistik. storelogix-Fachleute begleiteten reibungslos und unterstützten umfassend die Umschaltung sowie die termingerechte, betriebsbereite Einrichtung der Packplätze. Ohne Verzögerung wurden am Montagmorgen die ersten Serienaufträge präzise souverän verarbeitet, insgesamt 1000 robust ausgeführte Sendungen, wodurch die Planvorgaben übertroffen wurden. Unverzüglich kamen in den folgenden Tagen weitere Funktionalitäten parallel stufenweise schrittweise freigeschaltet, während der normale Versand durchgehend reibungslos ununterbrochen weiterlief.
70 Prozent mehr Aufträge bestätigen WMS storelogix hohe Leistungsfähigkeit
Im ersten Quartal 2025 stieg die Zahl der über storelogix abgewickelten Aufträge bei WALSER im Vergleich zum Vorjahresquartal um circa siebzig Prozent. Die neu gewonnene Übersichtlichkeit der Warenströme sowie automatisierte Lagermanagement-Funktionen glätten Bestellungsspitzen und reduzieren Bearbeitungszeiten. Basierend auf diesen Erfolgen plant das Unternehmen den Ausbau seiner Lagerflächen. Ziel ist es, zusätzliche Logistikhallen zu errichten, um organisches Wachstum wirtschaftlich, nachhaltig, effizient, langfristig, ressourcenschonend, reibungslos, skalierbar und zuverlässig zu fördern und künftige Kapazitätsanforderungen flexibel bedienen zu können.
storelogix beschleunigt WALSER E-Commerce-Logistik mit hoher Automatisierung und Übersichtlichkeit
Mit der Auswahl von storelogix entschied sich WALSER für ein Warehouse-Management-System, das schnelle Implementierung und hohe Anpassungsfähigkeit kombiniert. Innerhalb weniger Wochen war das System betriebsbereit und mit dem ERP verknüpft. Alle logistischen Abläufe sind nun digitalisiert, wodurch Lagertransparenz und Auftragskontrolle signifikant verbessert wurden. Dank des skalierbaren Lizenzmodells lassen sich bei steigenden Sendungsmengen problemlos zusätzliche Funktionen aktivieren. Auf diese Weise ist WALSER optimal gerüstet für zukünftiges E-Commerce-Wachstum und stärkt seine Kundenbindung.