QOC-Technologie setzt Maßstäbe für sichere Intralogistik mit innovativer Biometrie

0

QOC Technologie GmbH stellt auf der LogiMat 2026 ein nachrüstbares biometrisches Zugangssystem vor, das Gabelstapler per Fingerabdruck und Gesichtserkennung freigibt. Nur hinterlegte Fahrer erhalten Startberechtigung, unbefugte Bedienung wird wirkungsvoll unterbunden. Vor jeder Tour lassen sich konfigurierbare digitale Sicherheitsabfragen durchführen, deren Antworten automatisch dokumentiert werden. Ein automatisches Logout bei Stillstand verhindert unkontrollierte Bewegungen. Optional ergänzt ein Cloud-Dienst Nutzerverwaltung, Rollenvergabe und Zugriffsauswertung. Live-Erlebnis am Stand C43 in Halle 9 direkt vor Ort.

Robuste Gehäuse und Oberflächen sichern Langlebigkeit in rauen Industrieumgebungen

Biometrische Zugangssysteme erhöhen die Sicherheit (Foto: QOC Technologie GmbH)

Biometrische Zugangssysteme erhöhen die Sicherheit (Foto: QOC Technologie GmbH)

QOC Technologie GmbH revolutioniert die Staplerzugangskontrolle mit einer intuitiven, biometrischen Lösung. Fingerabdruck- und Gesichtsscanner gewöhnen Fahrer schnell an ein komfortables Startverfahren. Unautorisierte Personen bleiben außen vor, wodurch Unfälle und Materialschäden vermieden werden. Die anschließende Dokumentation aller Zugriffe erfolgt automatisch und reduziert Papieraufwand. Diese High-Tech-Schnittstelle lässt sich flexibel in jede Staplerflotte integrieren und sorgt für optimierte Logistikprozesse, erhöhte Verfügbarkeit der Flurförderzeuge und verbesserte Sicherheitsstandards. Wartungsintensive manuelle Checks entfallen und erhöhen Effizienz.

Lösung integriert sich nahtlos und erhöht Sicherheit im Betrieb

Aus Sicht von Julian-Christoph Huss erfolgt jede Produktentwicklung der QOC Technologie GmbH unter dem Leitmotiv größtmöglicher Sicherheit für alle Anwender. Die entwickelten Systeme lassen sich ohne Eingriffe in die Fahrzeugstruktur installieren und bieten sofortige Einsatzfähigkeit. Durch die lückenlose Überprüfung berechtigter Nutzer werden Gefährdungen minimiert und Betriebsunterbrechungen vermieden. Gleichzeitig ermöglichen digital erfasste Inspektionsergebnisse eine detaillierte Rückverfolgbarkeit, was eine kontinuierliche Verbesserung von Abläufen und Sicherheitsrichtlinien in der Intralogistik unterstützt. effizient dokumentiert transparent.

Digitale Identitätsprüfung schützt Lagerflotte vor unsachgemäßer Bedienung und Diebstahl

Fingerabdruck- und Gesichtserkennung als Zugangskontrolle bieten eine fälschungssichere Authentifizierung für Gabelstaplerfahrer. Sobald ein berechtigter Anwender identifiziert wird, entriegelt das System unmittelbar die Steuerung. Ohne validen biometrischen Abgleich bleibt das Fahrzeug abgeschottet und kann weder gestartet noch bewegt werden. Diese Maßnahme beugt effektiv Diebstahl und unerlaubter Nutzung vor. Gleichzeitig protokolliert die Software alle Vorgänge lückenlos und liefert so wertvolle Daten zur Optimierung von Sicherheitsabläufen. Logout bei Inaktivität erhöht den Schutz Fahrzeuge.

Antworten auf 25 Sicherheitsfragen digital gespeichert und lückenlos nachvollziehbar

Bevor der Stapler losfährt, werden bis zu 25 individuell anpassbare Sicherheitsprüfungen durchgeführt, zum Beispiel zur Überprüfung von Gabeln, Hydraulikventilen und Reifenprofil. Sobald der Fahrer jede Frage bestätigt, erzeugt das System automatisch einen Eintrag im digitalen Prüfprotokoll. Die vollständige Datenerfassung ermöglicht eine revisionssichere Dokumentation aller sicherheitsrelevanten Kontrollschritte. Auf diese Weise lassen sich sowohl die Fahrerqualifikation als auch der Zustand der Maschine lückenlos nachweisen und fördert eine sichere Arbeitsumgebung.

Automatisches Abmelden bei Untätigkeit sichert Lagerbetrieb vor unbefugter Nutzung

Wenn der Gabelstapler eine bestimmte Inaktivitätszeit überschreitet, führt das System eigenständig einen Logout aus und aktiviert eine Sperre. Diese Maßnahme verhindert, dass Unbefugte das Fahrzeug starten oder bedienen können. Durch das automatische Abmelden wird das Unfallrisiko signifikant reduziert und gleichzeitig ein rechtskonformer Nachweis aller Zugriffe geschaffen. Das erhöht nicht nur die Arbeitssicherheit, sondern optimiert auch betriebliche Abläufe, indem es Verantwortlichen transparente Informationen und lückenlose Dokumentationen zur Verfügung stellt. routiniert geprüft.

Integrierte Cloudverwaltung verbessert Nutzerverwaltung, Rechtemanagement und Auswertung der Zugriffshistorie

Mit dem QOC-Cloudmanagement können Administratoren Nutzerprofile zentral verwalten, rollenspezifische Berechtigungen definieren und zeitlich begrenzte Zugriffsrechte vergeben. Eine integrierte Protokollfunktion speichert sämtliche Authentifizierungsversuche in einer übersichtlichen Historie. Anwenderfreundliche Analysewerkzeuge erlauben das Filtern nach Datum, Nutzergruppe oder Ereignistyp und liefern wertvolle Erkenntnisse. Analog zu professionellen Flottenmanagement-Tools unterstützt das Modul Unternehmen dabei, Sicherheitslücken rasch zu identifizieren, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und die Systemadministration effizienter zu gestalten für maximale Kontrolle, Transparenz, Auditsicherheit und optimierte Ressourcenplanung.

Nachrüstbare biometrische Zugangslösungen bieten Kompatibilität, Robustheit und ergonomisches Oberflächendesign

Bei der Nachrüstung garantieren die kompakten Biometriegeräte eine reibungslose Integration in bestehende Staplerflotten ohne Eingriff in die Fahrzeugbaufunktionen. Das robuste Gehäuse widersteht Schmutz und Stößen, während die bedienfreundliche Oberfläche klar definierte Tasten und kontrastreiche Displays bietet. Fahrer können mit minimaler Einarbeitungszeit die Identifikation durchführen, da die Gestensteuerung selbsterklärend ist. Wartungsarbeiten reduzieren sich auf visuelle Kontrollen, was Ausfallzeiten verringert und den Bedienkomfort täglich verbessert. Datenschutzrichtlinien werden eingehalten. Systemupdates erfolgen zeitnah automatisch.

QOC bietet digitale Testmöglichkeit für Staplerzugangssysteme mit Biometrie direkt

Auf der LogiMat 2026 erhalten Messebesucher am Stand von QOC Technologie GmbH einen umfassenden Praxisüberblick über biometrische Zugangssysteme für Gabelstapler. Fachleute demonstrieren den Montageschritt, konfigurieren über das Touchpanel individuelle Sicherheitsabfragen und erklären die automatische Abmeldung bei Stillstand. Im Anschluss können Interessierte die Fingerabdruck- und Gesichtserkennung eigenständig testen, während das Gerät protokollierte Ergebnisse in Echtzeit anzeigt. So entsteht ein realistisches Bild von Integrationsaufwand und operativem Nutzen mit sofortiger transparenten sichtbaren Erfolgsmeldung.

Digitale Protokollierung von Sicherheitschecks dokumentiert Staplerzustand und Fahrerqualifikation lückenlos

Durch die biometrischen Systeme der QOC Technologie GmbH verringern Unternehmen ineffiziente Staplernutzung und unbefugte Einsätze deutlich. Klare Identifikationsverfahren per Fingerabdruck und Gesichtserkennung verhindern unnötige Betriebsstunden und minimieren Verschleiß. Konfigurierbare Sicherheitsabfragen dokumentieren präventive Prüfungen, während automatisches Logout nach Inaktivität Missbrauch ausschließt. Das optionale Cloud-Management liefert aussagekräftige Auswertungen zur Auslastung und Wartungsplanung. Robuste Bauweise sowie einfache Nachrüstung in alle gängigen Staplermodelle optimieren Investitions- und Betriebskosten nachhaltig. Ausfallzeiten sinken, die Produktivität steigt deutlich.

Lassen Sie eine Antwort hier