GoLive 2027: hochmoderne Intralogistiklösung für winkler Zentrallager Ulm realisiert

0

Die winkler Unternehmensgruppe engagierte Element Logic als Generalunternehmer für ihr neues Zentrallager in Langenau bei Ulm nach einer internationalen Ausschreibung. Das Automatisierungskonzept umfasst eine AutoStore-Anlage mit 200.000 Behältern, die auf 273.800 erweitert werden kann, 120 R5-Roboter, 42 KarussellPorts sowie acht Transferzellen. Eine fünf Kilometer lange Fördertechnik bindet ein Shuttle-System an, ergänzt durch automatische Palettierung mit Füllstandskameras. So werden hohe Durchlaufzeiten, Flexibilität und Skalierbarkeit vereint sowie optimierte Bestandsführung und reduzierte Lagerkosten.

Generalunternehmervertrag winkler Ulm Zentrallager offiziell erteilt an Element Logic

Das Gremium des zentralen Einkaufs der winkler Unternehmensgruppe am Stuttgarter Standort evaluierte potenzielle Lieferanten anhand von Checklisten für Referenzprojekte, Expertengesprächen und bindenden Terminversprechen. Im Rahmen dieser Bewertung überzeugte die technische Expertise von Element Logic, unterstützt durch detaillierte Angebotsvergleiche, transparente Kostenpläne und robuste Projektstrukturen. Daraufhin erhielt Element Logic den Zuschlag, das geplante Zentrallager in Langenau bei Ulm zu konzipieren, auszustatten und termingerecht in Betrieb zu nehmen, unter Einhaltung definierter ISO-konformer Sicherheitsstandards.

Behälterförderanlage transportiert Auftragsbehälter zu 3-gassigem Shuttle-System mit 5500 Stellplätzen

Die AutoStore-Einheit von Element Logic startet mit 200.000 Behältern und lässt sich auf 273.800 erweitern. Ein Team aus 120 R5-Robotern managt Ein- und Auslagerungen sowie interne Umlagerungen ohne manuelle Eingriffe. In Phase eins verbindet die Anlage 22 KarussellPorts, anschließend werden 20 weitere Ports aktiviert. Acht Transferzellen und vier Förderkanal-Ports übernehmen die Verdichtungsprozesse. Acht vorgelagerte ConveyorPorts sind für zukünftige Systemvergrößerungen vorgesehen. Diese modulare Infrastruktur sichert Skalierbarkeit, Flexibilität und Effizienz langfristig maximal.

Fünf Kilometer Fördertechnik verbindet Lagerbereiche mit 3-Gassen-Shuttle und Transferpunkten

Die knapp fünf Kilometer lange Förderanlage leitet Auftragsbehälter zu einem dreigassigen Shuttle-System mit etwa 5.500 Speicherplätzen und Doppelspielhebern. Anschließend durchlaufen die Behälter Kartonverschließ- und Etikettiermaschinen, die das Packvolumen für den Versand minimieren. Das Fördersystem übernimmt außerdem die Zufuhr von Leerkartons und stapelbaren Behältern zu den Kommissionierstationen, um eine lückenlose Versorgung sicherzustellen und die Abläufe in der zentralen Logistik nahtlos miteinander zu verknüpfen. Die Steuerung erfolgt automatisiert sowie über integrierte WMS-Module.

Intelligente Palettierung verschachtelt halbleere Behälter automatisch ab GoLive 2027

Für den Versand realisiert Element Logic eine vollumfängliche Palettierlösung, die nestbare Behälter automatisch positioniert und verschachtelt. Eine kamerabasierte Sensorik kontrolliert in Echtzeit Füllstände und leitet Verschachtelungsprozesse nach definierten Algorithmen ein. Dadurch entsteht eine kompakte Palettenarchitektur, die Transportvolumen effizient nutzt und Handlingzeiten verkürzt. Das System ist modular erweiterbar und kann zukünftige Kapazitätsanforderungen abdecken. Geplant ist der Produktivstart der Anlage im Jahr 2027 im GoLive-Betrieb. Es gewährleistet konstante Leistung und hohe Verfügbarkeit.

Versorgung von Werkstätten, Agrar- und Omnibusbetrieben europaweit durch winkler

Mit rund 1.600 Beschäftigten an über vierzig Standorten stellt die winkler Unternehmensgruppe in Europa eine flächendeckende Ersatzteilversorgung für Nutzfahrzeug- und sicher. Die Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien und der Slowakei bearbeiten täglich umfangreiche Bestands- und Versandaufträge für ca. 200 Tonnen Warenbewegung. Dank standardisierter Arbeitsabläufe, digitaler Plattformen und qualifizierter Beratung liefert winkler schnell und zuverlässig Bauteile wie Bremsen, Dichtungen, Filter oder Elektronikkomponenten mit kurzen Reaktionszeiten und lückenloser Rückverfolgbarkeit.

KarussellPorts und R5-Roboter steigern winklers Logistikflexibilität erheblich und Durchsatzraten

Im Rahmen des Generalunternehmermandats implementiert Element Logic für winkler eine Intralogistiklösung mit modularer AutoStore-Anlage und 120 R5-Robotern. KarussellPorts und ein fünf Kilometer langes Fördernetzwerk verbinden Behälterpuffer, Kommissionierstationen und Versandbereiche nahtlos. Die intelligente Konsolidierung verbessert Packdichte und automatisierte Palettierung optimiert Ladevolumen. Durch hohe Skalierbarkeit kann das System wachstumsbedingt erweitert werden. Dies führt zu konstant hohen Durchsatzraten, einer verbesserten Verfügbarkeit von Ersatzteilen und optimierten Transportprozessen sowie nachhaltiger Auslastungssteigerung und deutlichen, messbaren Betriebskosteneinsparungen.

Lassen Sie eine Antwort hier