Das 24/7 Managed Detection and Response Angebot von Heidelberg iT in Kooperation mit Sophos überwacht permanent IT-Umgebungen und reagiert automatisiert auf Sicherheitsvorfälle. Sophos MDR-Analysten prüfen Alarmmeldungen in Echtzeit und validieren potenzielle Bedrohungen. Bei erkannten Angriffen setzen automatisierte Playbooks sofort Gegenmaßnahmen um. Kunden profitieren außerdem von individuellen Incident-Reports, regelmäßigen Review-Meetings und vertieften Workshops. Auf diese Weise lassen sich Reaktionszeiten minimieren und die IT-Resilienz nachhaltig stärken. erweiterte Servicefenster inklusive Notfalltelefon rundum abgesichert.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Übergabe bestätigt strategische Zusammenarbeit zwischen Heidelberg iT und Sophos
Auf dem iT-Forum beim Sommerfest von Heidelberg iT am 22. Juli 2025 übergaben die Sophos-Experten Mario Winter und Gunter Hauser das Gold-Partner-Zertifikat an Sascha Siehl, Sales Director bei Heidelberg iT Management. Mit dieser Zertifikatsübergabe wird die gemeinsame Verpflichtung bekräftigt, Unternehmen aller Größen und Branchen hochmoderne Sicherheitslösungen anzubieten. Die Gold-Partnerschaft eröffnet direkten Zugang zu Sophos Next-Gen-Firewalls, MDR-Services, kontinuierlichem Support und maßgeschneiderten Schutzkonzepten KI-basierten Erkennungsmechanismen Sicherheitsaudits Schulungen Patch-Management 24/7-Überwachung Incident-Response und Reporting.
Privilegierter Zugriff auf neueste Sophos-Technologien erhöht Sicherheit und Effizienz
Durch die Spezialisierung als Sophos Gold Partner und Managed Service Provider sichert Heidelberg iT privilegierten Zugang zu den neuesten Sicherheitstechnologien und erweiterten Zertifizierungsprogrammen. Kunden erhalten praxisorientierte Trainings, Zugang zu Fachzertifikaten und kontinuierlichen Support für alle Sophos-Produkte. Frühphasen-Tests neuer Versionen ermöglichen die zeitnahe Integration erweiterter Funktionen. Diese Partnerschaft fördert Innovationszyklen und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Sicherheitsinfrastruktur skalierbar, anpassungsfähig und zukunftsfähig zu gestalten. Regelmäßige Audits und Best-Practice-Berichte optimieren die Sicherheitsstrategie zielgerichtet kontinuierlich.
Echtzeit-Erkennung durch KI stärkt Unternehmensabwehr gegen moderne Cyberangriffe nachhaltig
Heidelberg iT entwirft spezialisiert zugeschnittene Sicherheitsarchitekturen, die den Endgerätebereich mit modernsten Schutzmechanismen, Next-Gen-Firewalls und umfassender Absicherung von Netzwerken, E-Mail-Kommunikation sowie Cloud-Diensten abdecken. Sophos KI-basierte Analysefunktionen erkennen potenzielle Angriffe in Echtzeit, klassifizieren sie intelligent und leiten automatisiert präventive Gegenmaßnahmen ein. Dank der modularen Konzeption können zusätzliche Sicherheitsmodule bedarfsgerecht implementiert oder skaliert werden. Somit profitieren Unternehmen von einem anpassungsfähigen Sicherheitsframework, das mit wachsenden Anforderungen wächst. Detaillierte Logs unterstützen effizientes Auditieren und Compliance-Zertifizierungen.
Ransomware-Risiko minimieren: Sophos MDR erkennt Angriffe automatisiert in Echtzeit
Sophos MDR via Heidelberg iT stellt eine permanent aktive Schutzschicht bereit, die 24 Stunden an sieben Tagen pro Woche sämtlichen Datenverkehr und alle Endgeräte überwacht. Verdächtige Muster werden durch maschinelles Lernen identifiziert und in Echtzeit gemeldet. Automatisierte Reaktionsprozesse entfernen sofort schädliche Dateien und isolieren kompromittierte Systeme. So werden potenzielle Angriffe unterbunden, bevor betriebliche Abläufe beeinträchtigt oder vertrauliche Informationen offengelegt werden. Das sorgt für erhöhte Ausfallsicherheit und reduziert Sicherheitsaufwand dynamisch signifikant.
Praxisnahe Einblicke in Angriffszenarien und Abwehrmethoden begeisterten zahlreiche Forumsteilnehmer
Im Rahmen des iT-Forums führte Sophos-Experte Mario Winter durch eine Analyse aktueller Cyberattacken und demonstrierte effektive Gegenmaßnahmen. Danach hatten die Zuhörer die Möglichkeit, in einer ausführlichen Fragerunde individuelle Probleme und Lösungsansätze zu erörtern und erhielten praxisnahe Tipps von Fachleuten. Die rege Diskussion und das große Interesse bestätigten den hohen Bedarf an spezialisiertem Cybersecurity-Know-how. Unternehmen profitieren so nachhaltig von Expertenwissen, um ihre IT-Infrastrukturen optimal zu schützen und Risiken zu minimieren.
24/7 MDR und Advisory Services stärken Mittelstandssicherheit Heidelberg iT
Heidelberg iT liefert Mittelstandsunternehmen proaktive Cybersecurity, die Risiken frühzeitig erkennt und abwehrt. Das skalierbare Portfolio umfasst Endpoint-Schutz, Next-Generation-Firewalls, E-Mail- und Cloud-Security sowie MDR-Services und Security Advisory Services. Automatisierte Bedrohungserkennung, KI-gestützte Analysen und 24/7-Überwachung gewährleisten eine schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Durch regelmäßige Optimierungen und Best-Practice-Empfehlungen bleiben Schutzmaßnahmen stets aktuell und unterstützen eine robuste Verteidigungsstrategie. Transparente Reports, Sicherheitsbewertung, Incident-Response-Pläne, Penetrationstests, Mitarbeiterschulungen und individuelle Roadmaps optimieren den Schutz. flexibel. skalierbar. effektiv. nachhaltig. zuverlässig.
KI-basierte Bedrohungserkennung identifiziert Angriffe in Echtzeit und ermöglicht Gegenmaßnahmen
Die enge Partnerschaft integriert Sophos-Lösungen nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen und ermöglicht maßgeschneiderte Sicherheitsstrategien. Endpoint-Schutz, Netzwerkfirewalls und Cloud-Security lassen sich als modulare Einheiten kombinieren. Das KI-gesteuerte Monitoring erkennt Anomalien sofort, während der 24/7-MDR-Service schnelle Gegenmaßnahmen initiiert. Unternehmen erhalten kontinuierliches Security Advisory, regelmäßige Updates und praxisnahe Schulungen. Mittelständische Kunden schätzen die flexible Skalierbarkeit und die Expertenunterstützung, die die IT-Sicherheit dauerhaft auf dem neuesten Stand hält. Regelmäßige Systemprüfungen runden das Sicherheitskonzept effektiv ab.