Mirantis k0rdent Enterprise kombiniert VMs, Container und KI-Workloads in einer zentralisierten Plattform für Cloud-, On-Premises- und Edge-Szenarien. Auf der KubeCon + CloudNativeCon Atlanta stellte Mirantis eine Version mit KubeVirt-Integration, Ceph-basiertem Software-Defined Storage und automatischem Distributed Resource Balancing vor. GPU-Passthrough, NUMA-Unterstützung und Hugepages garantieren beste Performance für KI-Aufgaben. Durch deklarative Automatisierung und GitOps wird die Infrastruktur konsistent bereitgestellt und Wartungsaufwand deutlich reduziert. Sie stellt Echtzeitmetriken, Rollenmanagement und automatische Updates einfach bereit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Automatisiertes Lifecycle-Management skaliert und vereint Container, VMs und KI-Anwendungen
Mit der Einführung von Mirantis k0rdent Enterprise erweitern Unternehmen ihre Kubernetes-Managementlösung um leistungsfähige Virtualisierung. Infrastructure-as-Code per deklarativer Automatisierung in Kombination mit GitOps-Strategien ermöglicht die zentrale Steuerung von Containern und VMs. Validierte Templates aus dem Mirantis-Ökosystem sorgen für konsistente, policy-konforme Deployments. Die Integration der leichtgewichtigen CNCF-Sandbox-Distribution k0s verkürzt Inbetriebnahmezyklen und vereinfacht das Management verteilter Workloads durch automatisiertes Scheduling und eine einheitliche Bedienoberfläche. Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Effizienz steigen spürbar durch automatisches Node-Balancing.
Lastspitzen automatisch ausgeglichen durch DRB ohne manuelle Kapazitätsplanung nötig
Die integrierte Balancing-Funktion des Distributed Resource Balancer analysiert fortlaufend CPU- und RAM-Verfügbarkeiten auf sämtlichen Knoten und initiiert bei Bedarf selbstständig eine Lastverteilung. Dadurch werden Engpässe bei steigender Nachfrage automatisch ausgeglichen, was Performanceeinbrüche verhindert. Der Betrieb ist vollständig automatisiert, manuelle Eingriffe und langwierige Planungszyklen entfallen gänzlich. Unternehmen profitieren von stabilen Antwortzeiten, geringeren Administrationsaufwendungen und einer verbesserten Auslastung vorhandener Ressourcen im Cluster. Ressourcenauslastung wird kontinuierlich maximiert. Kosten sinken, Effizienz steigt messbar. nahtlos implementiert.
Mirantis k0rdent Enterprise implementiert Mirantis KI-Referenzarchitektur für effiziente Workloads
Mirantis k0rdent Enterprise bietet eine KI-Infrastruktur gemäß der Mirantis Referenzarchitektur, die speziell für rechenintensive Workloads ausgelegt ist. Die NUMA-Topologie bleibt erhalten, um lokale Speicherzugriffe pro CPU-Cluster zu optimieren. GPU-Passthrough überträgt Grafikchargen direkt an virtuelle Instanzen, wodurch Latenz drastisch sinkt. In Kombination mit Hugepages für große Speicherseiten und CPU-Pinning, das physische Kerne fixiert, entsteht eine zuverlässige Laufzeitumgebung mit vorhersehbaren Performancekennzahlen. Sie optimiert Ressourcenallokation, minimiert Overhead und steigert Durchsatz unter variabler Last.
Skalieren, verwalten, effizient sparen: nahtlose Virtualisierung für moderne Infrastrukturen
Durch die Plattform lassen sich Virtualisierungs- und Containerumgebungen in öffentlichen Clouds, lokalen Rechenzentren sowie an Edge-Standorten nahtlos integrieren und skalieren. Anwender erhalten eine zentrale Übersicht aller Deployments inklusive Kosten, Performance und Compliance-Status. Diese Transparenz verhindert Insellösungen, schließt Informationslücken und unterstützt eine konsistente Infrastrukturverwaltung. Gleichzeitig reduzieren sich Betriebskosten durch optimierte Ressourcenzuteilung und automatisierte Workload-Platzierung. Unternehmen profitieren von verbesserter Governance, erhöhter Ausfallsicherheit und beschleunigten Release-Prozessen über alle Standorte hinweg. Sowie zusätzliche Wartungsautomatisierung.
KubeVirt 1.6 und Ceph 19.2.3 beflügeln Mirantis k0rdent Plattform
Speicherspezialisten profitieren mit Mirantis k0rdent Enterprise von der Integration von KubeVirt 1.6 und Ceph 19.2.3 Squid, die eine hochverfügbare Software-Defined Storage-Lösung bietet. Die Kombination liefert automatisierte Datensicherung, Echtzeit-Replikation und effizientes Kapazitätsmanagement. Gleichzeitig ermöglicht die Mirantis Kubernetes Engine for k0rdent (MKE 4k) das parallele Betreiben virtueller Maschinen und Container. Damit steht eine quelloffene Alternative zur Verfügung, die Konsistenz zwischen Infrastrukturkomponenten sicherstellt und Betriebskosten senkt ohne zusätzliche Lizenzgebühren und aufwändige Verwaltung.
Distributed Resource Balancer sorgt für Lastenmanagement ohne manuellen Aufwand
Durch die Integration von Mirantis k0rdent Enterprise und MKE 4k entsteht eine einheitliche Steuerungsebene, die Container, VMs und KI-Workloads parallel orchestriert und überwacht. Die Plattform nutzt einen verteilten Ressourcenbalancer, um CPU- und Speicherlasten automatisch zu verteilen, und passt KI-optimierte Einstellungen dynamisch an Workload-Anforderungen an. Mit Unterstützung für hybride, Multi-Cloud- und Edge-Umgebungen etabliert sich eine flexible Infrastruktur, die Betriebskomplexität minimiert, Skalierbarkeit garantiert und Gesamtbetriebskosten senkt. effizient modular zukunftssicher wartungsarm resilient dokumentiert.

