Low-Code Plattform ermöglicht flexible und effiziente Anpassung aller Prozesse

0

Ritter Sport setzte bisher auf E-Mail-Verteiler, Telefonketten und Excel-Listen, um Qualität, Hygiene und Instandhaltung zu koordinieren – mit eingeschränkter Transparenz und hohem Kommunikationsaufwand. Mit Solunio Visual Shop Floor entstand eine integrierte Low-Code-Plattform, die alle Standorte, Schichten und Abteilungen vernetzt. Digitale Auditformulare, Echtzeitmaschinenparameter und automatisierte Aufgabensteuerung ermöglichen nun fundierte Entscheidungen. Produktion, Logistik sowie Instandhaltung profitieren gleichermaßen von zentral gespeicherten Daten, lückenloser Nachverfolgbarkeit und optimierten Prozessabläufen. Die Einführung steigert Effizienz, Transparenz und Zusammenarbeit.

Hoher Abstimmungsaufwand durch fragmentierte Systeme verzögert zentrale datengestützte Entscheidungen

Historisch gewachsene Abläufe bei Ritter Sport führten dazu, dass Audits, Begehungen und Qualitätsmeldungen in heterogenen Formaten verteilt wurden: per E-Mail, Telefonate, Excel-Tabellen sowie handbeschriebenen Kanban-Karten. Trotz grundlegender Funktionalität verursachte dieses Verfahren einen beträchtlichen Koordinationsaufwand und multiplen Pflegeaufwand. Ferner war die konsequente, zentrale Nachverfolgbarkeit relevanter Produktionsdaten kaum gewährleistet, sodass wichtige Informationen verzögert oder gar nicht abteilungsübergreifend nutzbar waren. Die fehlende Standardisierung führte zu Ineffizienzen und verzögerte die Reaktion auf Abweichungen spürbar.

Hybriderfassung von Maschinen- und Betriebsdaten erschwert schnelle, nachhaltige Datenanalyse

Seit der Einführung des MES im Jahr 2012 werden bei Ritter Sport Maschinenperformance, Stillstandszeiten, Ausbringung und Ausschuss digital erfasst und ausgewertet. Parallel dazu protokollieren Mitarbeiter Vorfälle in Arbeitssicherheit und Qualitätsmängel manuell auf DIN-A3-Blättern sowie an stationären Gemba-Tafeln. Diese parallele Datenerhebung schafft Insellösungen, schränkt die Transparenz ein und behindert datenbasierte Entscheidungen sowie eine ganzheitliche Optimierung des Produktionsprozesses über Schicht- und Abteilungsgrenzen hinweg und erschwert eine systematische, effiziente, nachhaltige Weiterentwicklung aller Fertigungsabläufe.

Neue Plattform digitalisiert Prozesse reduziert Papieraufwand verbessert Reaktionszeiten nachhaltig

Solunio Visual Shop Floor ermöglicht Ritter Sport eine durchgängige, digitale Erfassung aller Abläufe und verringert manuelle Tätigkeiten deutlich. Mitarbeiter aller Ebenen greifen auf Live-Dashboards zu, die Produktionskennzahlen, Qualitätsreports und Wartungsinformationen übersichtlich darstellen. Die Plattform unterstützt strukturierte Shop Floor Meetings und automatisierte Benachrichtigungen bei Abweichungen. Dadurch wird die bereichsübergreifende Zusammenarbeit gefördert, Entscheidungsprozesse beschleunigt und selbst Führungskräfte können fundierte Analysen außerhalb des Shop Floors durchführen. Gleichzeitig steigert es die Flexibilität und Nachhaltigkeit.

Continuous Weiterentwicklung optimiert Plattformfunktionalität bedarfsgerecht über alle Unternehmensbereiche hinweg

Die Kombination aus modularer Bausteinarchitektur und Low-Code-/No-Code-Technologie ermöglichte Ritter Sport die sofortige Umsetzung von über 80 % der geforderten Funktionalitäten. Im Anschluss erfolgte eine kontinuierliche Iteration, gefolgt von einer stufenweisen Einführung an zwei Standorten. Visual Shop Floor dient heute nicht nur der Steuerung der Produktion und Logistik, sondern auch dem Engineering, Wartungsteams, der Qualitätskontrolle, Arbeitssicherheit sowie dem Gesundheitsmanagement. So werden Abläufe automatisiert und bereichsübergreifend optimiert. Ressourceneinsatz wird minimiert und Transparenz maximiert.

Strukturierte digitale Meetings verbessern nachhaltiges Management täglicher Produktionsrunden signifikant

Die Visual Shop Floor Lösung digitalisiert jede Störung im Produktionsablauf, indem Maschinenstillstände automatisch registriert werden. Erfasste Abweichungen werden direkt mit zugeordneten Maßnahmen hinterlegt und in standortübergreifende Aufgabenlisten überführt. Live-Dashboards präsentieren Kennzahlen und Wartungsstatus in Echtzeit. Audits werden papierlos ausgeführt, während festgestellte Abweichungen per Knopfdruck in konkrete Aufgaben verwandelt werden. Mit digital unterstützten Shop Floor Meetings wird die tägliche Produktionskoordination effizient abgewickelt und kontinuierlich verbessert. Transparenz stärkt Abläufe und fördert Effizienz.

Dokumentierte Schichtübergaben fördern abteilungsübergreifende Kommunikation und reibungslosen effizienten Informationsfluss

Ritter Sport reduziert dank optimierter Shop-Floor-Prozesse den zeitlichen Aufwand seiner Teamleiter um bis zu zehn Prozent, wodurch wertvolle Stunden freigesetzt werden. Diese Zeit wird nun in proaktive Qualitätsinitiativen und Prozessverbesserungen investiert. Automatisierte Systeme lösen bei kritischen Ereignissen vordefinierte Workflows aus, erfassen wiederkehrende Fehler automatisch und sichern so eine schnelle Problemlösung. Digital dokumentierte Schichtübergaben sorgen für einen durchgängigen Informationsfluss und stärken die bereichsübergreifende Zusammenarbeit nachhaltig und erhöhen damit spürbar die Effizienz.

Tool für Digitalisierer realisiert jeden Anwendungsfall im Shop Floor

Als Operational Excellence Engineer hebt Maximilian Weber hervor, dass Visual Shop Floor Digitalisierungsinitiativen beschleunigt und nachhaltige Effizienzsteigerungen ermöglicht. Dank flexibler Konfiguration, automatisierter Workflows und Echtzeitdaten reduzieren Teams manuelle Aufgaben und gewinnen wertvolle Zeit für Verbesserungsprojekte. Die enge Zusammenarbeit mit Solunio sorgt für kontinuierliche Optimierungen, reibungslose Updates und spürbar hohe Systemstabilität. So entwickelt sich das Werkzeug zum entscheidenden Beschleuniger der digitalen Transformation bei Ritter Sport und stärkt langfristig die organisatorische Agilität.

Visual Shop Floor spart bis zu zehn Prozent Arbeitszeit

Die digitale Transformation mit Solunio Visual Shop Floor ersetzt heterogene Kommunikationskanäle und manuelle Excel-Listen bei Ritter Sport durch eine einheitliche Plattform, in der Audits, Hygienerundgänge und Qualitätsvorfälle zentral erfasst werden. Durch automatisierte Reports und zentrale Dokumentation kann das Qualitätsmanagement proaktiv agieren und präventive Maßnahmen einleiten. Die standortübergreifende Datenverfügbarkeit verbessert die Teamarbeit, steigert die Reaktionsfähigkeit bei Abweichungen und legt die Grundlage für kontinuierliche Weiterentwicklungen in der Lebensmittelproduktion und etabliert effiziente Prozesse.

Lassen Sie eine Antwort hier