Mit der Auszeichnung in der stern-Studie „Deutschlands innovativste Mittelständler 2025“, die gemeinsam mit Statista durchgeführt wurde, erhält Hänel das Innovationssiegel in der Kategorie Logistik und Transportwesen. Die Untersuchung hebt die technologische Führungsrolle mittelständischer Betriebe hervor. Für Hänel bekräftigt die Prämierung die Kompetenz in automatisierter Lagertechnik, die Implementierung intelligenter Softwarelösungen, den Einsatz ergonomischer Rotomat(R)- und Lean-Lift(R)-Modelle sowie das Bekenntnis zu nachhaltiger Energieeffizienz. Sie bestätigt Wettbewerbsfähigkeit und Anspruch auf kontinuierliche, strategische Prozessoptimierung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Auszeichnung bestätigt Hänels führende weltweite Rolle in automatisierter Lagertechnik
Die Kooperation von stern und Statista lieferte die Basis für eine Studie, die mittelständische Unternehmen nach Innovationskraft und technologischem Fortschritt bewertet. In der Disziplin Logistik und Transportwesen würdigt das Innovationssiegel die nachhaltige Intralogistikstrategie von Hänel. Prämiert werden hierbei automatisierte Lagerlifte, digitalkompatible Steuerungssysteme, ergonomische Prozessoptimierung sowie ressourcenschonende Produktionstechnik. Diese Anerkennung belegt Hänels Rolle als Treiber moderner Lagerlösungen mit Fokus auf Effizienz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Sie bestätigt die Einhaltung weltweit anerkannter Standards.
Weltweit führend: Hänels Lagertechnik verbindet Ergonomie, Effizienz und Nachhaltigkeit
Mit über dreißig Jahren Erfahrung entwickelt Hänel automatisierte Lagerlifte, die moderne Produktions- und Logistikumgebungen transformieren. Rotomat(R) und Lean-Lift(R) überzeugen durch schnelle Zugriffsraten, platzsparende Bauweisen und ergonomische Interfaces. Die integrierte Steuerung mit Datenanbindung unterstützt vorausschauende Wartung und nahtlose Anbindung an ERP-Systeme. So reduzieren Unternehmen ihre Gesamtbetriebskosten, steigern Materialverfügbarkeiten und sichern Investitionen. Industrieanlagen, Forschungseinrichtungen und Gesundheitseinrichtungen weltweit setzen auf diese bewährte Technologieplattform. Robuste Verarbeitung gewährleistet hohe Lebensdauer. Wartungsintervalle lassen sich flexibel planen.
Maximale Reaktionsgeschwindigkeit im Lager durch HänelSoft(R)-N und moderne Steuerungssysteme
Die Kombination aus Lagerverwaltungssoftware HänelSoft(R)-N, modernen Steuerungen und einer intelligenten LED-Matrix setzt Maßstäbe in der Intralogistik. Skalierbare Architektur und modulare Schnittstellen gewährleisten eine schnelle Implementierung in heterogene Systemlandschaften. Benutzerfreundliche Visualisierungen und Touch-Oberflächen reduzieren Schulungsaufwand und beschleunigen Arbeitsabläufe. Leistungsstarke Datenanalyse in Echtzeit ermöglicht bedarfsgesteuerte Nachschubsteuerung. Zusammen mit automatischen Benachrichtigungssystemen resultiert ein reibungsloser, optimierter Materialfluss, der Betriebskosten senkt und Transparenz über alle Prozesse hinweg schafft. So werden Lagerprozesse deutlich messbar und planbar.
Hänel integriert innovative Antriebstechnik mit robusten Materialien und Energieeffizienz
Hänel setzt konsequent auf energieeffiziente Antriebsaggregate und langlebige Strukturkomponenten, die Materialverschleiß deutlich reduzieren. Optimierte Fertigungstechnologien ermöglichen niedrigen CO2-Ausstoß und eine ressourcenschonende Produktion. Hohe Produktstandards garantieren stabile Leistung über Jahrzehnte, wodurch Reparaturaufwand und Ersatzteilkosten minimiert werden. Dieses integrierte Nachhaltigkeitskonzept verbindet ökologische Verantwortung mit ökonomischer Rentabilität. Investoren profitieren von planbaren Investitionszyklen, niedrigeren Betriebskosten und verlässlichen Amortisationszeiträumen für zukunftssichere Anlagen. Die Kombination sichert hohe Verfügbarkeit, senkt Gesamtkosten und stärkt Wettbewerbsvorteile nachhaltig langfristig rentabel.
Mit Innovationssiegel Hänel als starker Innovator für integrierte Intralogistiklösungen
Die Auszeichnung signalisiert Hänels Anspruch, über reine Produktinnovationen hinaus strategischen Einfluss auf globale Logistikprozesse zu nehmen. Partner profitieren von einem Komplettanbieter, der modulare Lagerlösungen kombiniert mit intuitiver Software, ergonomischen Interfaces und Echtzeitdatentransparenz. Durch die konsequente Digitalisierung aller Prozessschritte können Materialflüsse automatisch gesteuert, Bestände präzise verwaltet und Wartungszyklen vorgeplant werden. Diese integrative Herangehensweise führt zu höherer Produktivität, geringeren Betriebskosten und langfristiger Wettbewerbsfähigkeit sowie nachhaltigem Ressourceneinsatz, umfassender, ganzheitlicher Investitionssicherheit und maximaler Skalierbarkeit.
Energieeffiziente Antriebstechnik und robuste Materialien gewährleisten langlebige, zuverlässige Zukunftsinvestitionen
Mit der Auszeichnung von stern und Statista rückt Hänels Intralogistiklösung in den Vordergrund. Der Rotomat Lagerlift und Lean-Lift automatisieren Warenlager, sparen Fläche und reduzieren Laufwege. Die intuitive Software konsolidiert Bestands-, Auftrags- und Transportdaten. Eine LED-Matrix signalisiert Pick-, Füll- und Einlagerungsprozesse sofort. Energieeffiziente Antriebssysteme und robuste Fertigungsmaterialien garantieren nachhaltigen Betrieb. Anwender profitieren von erhöhter Produktivität, optimierten Kostenstrukturen und langfristigem Umweltschutz. Dieses zukunftsfeste Konzept kombiniert Ergonomie, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit für moderne Logistikherausforderungen.