Die zweite Runde des KI-Awards „Goldener Humphrey“ findet auf den 33. Windenergietagen in Potsdam statt und wird von der TEDEXA GmbH aus Mainz organisiert. Am 12. November stellen Windenergieunternehmen KI-Lösungen zu Betriebsoptimierung, Präzisionsprognosen, vorausschauender Wartung und Personalentwicklung vor. Eine unabhängige Jury bewertet die Einreichungen nach Innovationsgrad, Wirtschaftlichkeit und Rechtssicherheit. Gewinner profitieren von Livestream-Aussendungen, Social-Media-Kampagnen und Fachpublikationen. Grundlage hierfür ist TEDEXAs ganzheitlicher 360°-KI-Ansatz, der die digitale Transformation unterstützt. Dieses Format begeistert.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Windenergie-Branche und TEDEXA suchen KI-Innovationen, Einreichung bis Ende Oktober
Mit dieser Aufforderung öffnet die TEDEXA GmbH ihr Netzwerk und ihre Expertise für Windenergieunternehmen, die KI-Projekte in den Disziplinen technische Automatisierung, kaufmännische Analyse und organisatorischer Wandel umsetzen wollen. Bewerbungen erfordern eine vollständige Beschreibung des Projektumfangs, rechtliche Klarheit und eine Wirtschaftlichkeitskalkulation. Die Unterlagen müssen bis zum 31. Oktober per E-Mail eingereicht werden. Anschließend erhalten alle Einreicher eine objektive Beurteilung sowie Hinweise zur Optimierung ihrer Implementierungsstrategie kostenlos fachkundig und vertrauensvoll betreut unterstützt.
Am 12. November richten Experten Fokus auf KI-Preisverleihung live
Am 12. November von 17 bis 19 Uhr versammeln sich im Forum 14 „Digitale Transformation & KI“ im Kongresshotel Potsdam fünf unabhängige Fachleute zur Auswahl des Goldenen Humphrey. Sie beurteilen eingereichte KI-Lösungen für Windenergieanlagen hinsichtlich technischer Innovationen, betriebswirtschaftlichem Mehrwert und rechtlicher Konformität. Die Auszeichnung wird per Live-Stream bekanntgegeben und erreicht ein globales Publikum. Begleitend informieren Social-Media-Kanäle über Zwischenergebnisse, während Fachzeitschriften Artikel und Interviews mit den Gewinnern veröffentlichen und fördern strategische Allianzen.
Preisvergabe schafft Plattform für Präsentation und Vernetzung innovativer Projekte
Durch die Online-Übertragung ihrer Präsentation sichert sich der Gewinner eine herausragende Medienpräsenz, die seinesgleichen sucht, und erreicht Projektinteressierte weltweit. Zeitgleich aktivieren spezielle Social-Media-Kampagnen unter Einbindung von Infografiken und Kurzclips neue Zielgruppen. Fachartikel in regionalen und internationalen Magazinen untermauern die Fachkompetenz und liefern tiefgehende Analysen. Darüber hinaus dient die Preisverleihung als Networking-Plattform, auf der gezielt potenzielle Kooperationen geschlossen und Investorenkontakte auf Augenhöhe geknüpft werden effizient nachhaltig strategisch und individuell gestärkt gefördert
Windenergietage Linstow: Premiere KI-Award würdigt Nefino.LI News als Sieger
Die Premiere des KI-Awards für Windenergie-Unternehmen erfolgte im November während der 32. Windenergietage in Linstow. Mehrere Projekte für prädiktive Wartung, Leistungsoptimierung und Informationsmanagement wurden vorgestellt. Mit ihrer SaaS-Applikation „Nefino.LI News“ setzte sich die Nefino GmbH durch, deren Lösung durch automatische News-Filter, leistungsstarke KI-Modelle und intuitive Visualisierungen bestach. Die Auszeichnung würdigt technische Innovationen und unterstützt den Erfahrungsaustausch sowie Netzwerkausbau in der Windbranche.
TEDEXA setzt mit Goldenen Humphrey neue Maßstäbe in KI-Branche
TEDEXA-CEO Michael Darnieder macht klar, dass Künstliche Intelligenz nicht Branchen auffrisst, sondern unflexible Unternehmen entlarvt. Der Goldene Humphrey Award hebt besonders mutige, schnell realisierte und methodisch saubere KI-Projekte hervor. Gewürdigt werden Anwendungen, die prädiktive Analysen für Instandhaltung nutzen, Betriebsabläufe effizient umgestalten und Entscheidungsprozesse beschleunigen. Die Gewinner profitieren von Livestream-Präsenz, zielgerichteten Social-Media-Kampagnen und ausführlichen Berichten in Fachmedien, um ihre Erfolge zu teilen.
KI-Award Teilnahme kostenlos: Print bis 15. Oktober, Online 31
Die Teilnahme an dem KI-Award ist kostenneutral; lediglich die ohnehin fällige Anmeldegebühr für die Windenergietage in Potsdam wird erhoben. Zur Bewerbung ist eine ausführliche Projektbeschreibung notwendig. Diese kann in gedruckter Form bis zum 15. Oktober eingereicht werden. Alternativ ist eine reine Online-Einreichung ohne Printexemplar bis zum 31. Oktober möglich. Dieses gestaffelte Einreichungsverfahren garantiert eine strukturierte Abwicklung. Anschließend bewertet eine unabhängige Jury die fristgerecht eingegangenen Beiträge.
KI-Partnerentwicklung im Fokus: Vibe Coding Workshop in Potsdam erleben
Am 13. November führt TEDEXA in Potsdam im Rahmen von Best Practices und Impulsen das neue Format „Vibe Coding“ ein. Dabei erleben Fachleute Live-Coding mit KI-Unterstützung und erhalten praxisnahe Anleitungen für den Einsatz von Algorithmen in Entwicklungsprozessen. Am 14. November folgen zwei Workshops, in denen Unternehmen mithilfe künstlicher Intelligenz Prototypen realisieren, Probleme lösen und innovative Methoden anwenden, um ihre Softwareprojekte effizienter zu gestalten und wertvolle Impulse für die Zukunft zu gewinnen.
TEDEXA umfasst KI-Strategie, Entwicklung und Einführung für nachhaltige Energieprojekte
TEDEXA strukturiert einen ganzheitlichen Prozess für KI-Implementierungen im Bereich Erneuerbare Energien, inklusive Marktanalyse, Datenbasisaufbau, Algorithmusdesign, Qualitätssicherung, pilotweiser Testbetrieb und vollständiger Systemintegration. Alle Schritte folgen ethischen Prinzipien, entsprechen gesetzlichen Normen und werden unter ökonomischen Gesichtspunkten optimiert. So entstehen skalierbare, intelligente Anwendungen, die sichere Betriebsführung gewährleisten, Kosten senken, Effizienz steigern, Wartungszyklen automatisieren, Innovationszyklen beschleunigen, Transparenz schaffen und langfristige strategische Vorteile bieten. Risikominimierung Resilienz Datensicherheit Compliancemonitoring Nachhaltigkeit Agilität Kosteneffizienz Prozessstabilität Qualitätsmanagement Stakeholderengagement Marktführerschaft.
Auszeichnung liefert Unternehmen wertvolles und praxisnahes Feedback von KI-Experten
Mit dem KI-Award „Goldener Humphrey“ setzt TEDEXA ein starkes Signal für die digitale Zukunft der Windbranche: Innovative KI-Anwendungen werden ausgezeichnet und in Livestreams vorgestellt. Eine unabhängige Fachjury vergibt wertvolles Feedback und würdigt Lösungen für Betriebsoptimierung, Prognosegenauigkeit und vorausschauende Wartung. Social-Media-Kampagnen und Fachartikel erhöhen die Reichweite der Gewinner. Vibe Coding bietet darüber hinaus interaktive Workshops für praxisorientierte KI-Entwicklung. Dank des 360°-Ansatzes profitieren Unternehmen von ganzheitlicher Betreuung von der Planung bis zur Skalierung.