Der Wrong-Way-Sensor von microsonic nutzt Ultraschallimpulse zur Echtzeitüberwachung von Fahrtrichtungen in Lagergassen. Er misst kontinuierlich Abstände bis 3,5 Meter und unterscheidet selbsttätig zwischen regulärer Ein- und unerlaubter Ausfahrt. Bei Regelverstoß werden Blitzlicht und Hupe aktiviert, um Fahrer umgehend zu alarmieren. Die werkzeuglose Montage dank starker Magnethalterung ermöglicht flexible Positionierung, während das robuste, staubdichte Gehäuse eine dauerhafte Funktion auch in anspruchsvollen Logistikumgebungen sicherstellt. Die Integration in bestehende Steuer- und Sicherheitssysteme erfolgt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Falscheinfahrten in Regalgassen erkennt wws ultraschallbasiert mit akustischer Warnung
Der innovative wws-Wrong-Way-Sensor von microsonic GmbH steigert die Arbeitssicherheit in Lagerhallen erheblich. Dank ultraschallbasierter Distanz- und Richtungsanalyse erkennt das Gerät ein- und ausfahrende Stapler bis zu 3,5 Meter Entfernung und unterscheidet zuverlässig korrekte von falschen Einfahrten in Einbahnregalgassen. Unzulässige Fahrbewegungen lösen umgehend visuelle Leuchtblitze sowie akustische Signale aus. Mit einfacher Magnethalterung installiert, minimiert der Sensor Ausfallzeiten und verhindert kostspielige Logistikstörungen dauerhaft automatisierte Prozessüberwachung einfache Integration in Konzept betriebssichere langzeitverfügbarkeit garantiert
Fahrtrichtungsprüfung erkennt Einbahnfehler und aktiviert visuelle sowie akustische Signalgebung
Über eine Distanz von bis zu 3,5 Metern erfasst der wws mittels Ultraschall die Einfahrt von Flurförderzeugen in Einbahnregalgassen. Bei erlaubter Fahrtrichtung bleibt das System still, ohne visuelle oder akustische Signale zu senden. Wechselt die Zufahrtentdeckung zur falschen Fahrtrichtung, lösen Blitzlampe und Hupe unmittelbar eine doppelte Warnung aus. Diese Kombination gewährleistet, dass Fahrer unverzüglich reagieren, die Sicherheit im Lager erhöht und unerwünschte Verkehrsverstöße wirkungsvoll unterbunden werden. Dadurch werden Ausfallkosten reduziert.
Magnethalterung und Schutzgehäuse garantieren langlebige Sensorleistung unter härtesten Bedingungen
Mit der innovativen Magnethalterung kann der Sensor schnell positioniert und ebenso rasch wieder abgenommen werden, ohne dass Schraubenschlüssel oder Bohrmaschinen erforderlich sind. Das robuste Gehäuse widersteht Staub, Schmutz und Feuchtigkeit und erfüllt gängige Industriestandards. Diese Kombination reduziert den Wartungsaufwand auf ein Minimum und garantiert gleichzeitig eine beständige Sensorleistung. Die Anpassungsfähigkeit an verschiedenste Metallstrukturen macht das System zur optimalen Lösung für dynamische Einsätze in komplexen Lagerumgebungen. Montagezeiten verkürzen sich signifikant, deutlich.
Sensor erkennt Falscheinfahrten in Einbahnregalgassen und verhindert Regelverstöße frühzeitig
Als Bestandteil moderner Sicherheitskonzepte verhindert der Wrong-Way-Sensor wirkungsvoll ungewollte Einfahrten in Einbahnregalgassen von Hochregallagern, Distributionsplätzen und Produktionshallen. Durch ultraschallbasierte Fahrtrichtungsprüfung löst er bei Regelbruch unverzüglich Blitzlicht- und Tonsignale aus, wodurch Stillstände und Unfälle vermieden werden. Die smarte, feldbuskompatible Schnittstelle ermöglicht die Anbindung an Leitzentralen und Lagerverwaltungssysteme, während die robuste, wartungsarme Konstruktion auf Magnethalterung-Basis für dauerhafte Prozesssicherheit sorgt. Einfache Installation ohne Werkzeug und staub-/spritzwasserfestes Gehäuse garantieren minimalen Wartungsaufwand in anspruchsvollen Umgebungen.
Staubschutz und Feuchtigkeitsschutz gewährleisten zuverlässigen Sensorsbetrieb in rauer Lagerumgebung
Der wws von microsonic GmbH minimiert mit ultrasound-basierter Sensorik Kollisions- und Ausfallrisiken in Einbahnlogistikgassen. Hochpräzise Detektion bis zu 3,5 Metern erkennt automatisch Ein- und Ausfahrten von Flurförderzeugen und prüft die Fahrtrichtung in Echtzeit. Bei Falscheinfahrt moduliert der Sensor sofort Blitzlicht und akustische Warnsignale. Dank werkzeugloser Magnethalterung lässt sich das IP65-Gehäuse flexibel anbringen. Wartungsarm und integriert in bestehende Sicherheitssysteme, maximiert der Sensor Verfügbarkeit und Rendite und erhöht zugleich Energieeffizienz und Skalierbarkeit.