Das PowerDebug X51 von Lauterbach ist das neueste Debug-Tool für Embedded Systeme. Es bietet alle bewährten Funktionen des PowerDebug X50 und darüber hinaus zahlreiche Verbesserungen, die es zum neuen Industriestandard machen. Entwickler können damit Chipdaten und Hardwaresignale in Echtzeit aufzeichnen und remote debuggen. Das Tool unterstützt eine breite Palette von Chips und ermöglicht das gleichzeitige Debuggen mehrerer Kerne. Mit einer Starttaste, Trigger-Skripten und LED-Anzeigen bietet es eine intuitive Bedienung und maximale Effizienz bei der Entwicklung.
Das PowerDebug X51: Neue Maßstäbe im Bereich des Debuggings
Das PowerDebug X51 von Lauterbach ist ein wegweisendes Debug-Tool für Embedded-Systeme. Es bietet Entwicklern die Möglichkeit, Chipdaten und Hardwaresignale in Echtzeit aufzuzeichnen und remote Debugging durchzuführen. Durch die Integration von Trace- und Logic-Analyzer-Modulen können Entwickler detaillierte Informationen über den Systemzustand erhalten und komplexe Fehler analysieren und beheben. Mit dem PowerDebug X51 stellt Lauterbach eine leistungsstarke Lösung für die Entwicklung von Embedded-Systemen bereit.
Das PowerDebug X51 von Lauterbach ist ein hochmodernes Debug-Tool, das eine umfangreiche Unterstützung für über 15.000 Chips aus über 150 Chip-Architekturen bietet. Es ermöglicht Entwicklern das unbegrenzte Multicore-Debugging, um alle Kerne in einem SoC gleichzeitig zu debuggen. Mit der Synchronisierung von Haltepunkten und der präzisen Laufzeitkontrolle haben Ingenieure die Möglichkeit, das gesamte System gründlich zu analysieren und Fehler effektiv zu beheben.
Eine herausragende Verbesserung des PowerDebug X51 ist die Implementierung einer Starttaste, die insbesondere für den Einsatz in Produktionsumgebungen entwickelt wurde. Diese Funktion ermöglicht eine beschleunigte Durchführung von Tests und Flashen, was zu einer gesteigerten Effizienz führt. Zusätzlich bietet das Gerät Trigger-Skripte, die eine Programmierung und Durchführung von Tests ohne Interaktion mit einem PC ermöglichen. Mithilfe von zwei RGB-LEDs erhalten Entwickler sofortiges Feedback über den Erfolg der Aktionen, ohne dabei auf den PC-Bildschirm schauen zu müssen.
Das PowerDebug X51 von Lauterbach ermöglicht eine einfache und sichere Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren. Dank der Implementierung von Hochgeschwindigkeits-USB3.2, Typ-C-Konnektivität im Host-Modus und 2,5-Gigabit-Ethernet können Entwickler ihr Target mit Kollegen in sicheren Laboren oder sogar in anderen Ländern teilen. Zusätzlich kann das PowerDebug X51 ohne Netzteil betrieben werden, indem es über USB-C mit Strom versorgt wird. Diese Funktionen bieten eine optimale Lösung für effizientes Teamwork und Zusammenarbeit.
Das PowerDebug X51 von Lauterbach ist das führende Debug-Tool für Embedded Systeme und definiert den Industriestandard für Embedded-Debug-Tools neu. Mit seinen umfangreichen Funktionen ermöglicht es Entwicklern das Aufzeichnen von Chipdaten und Hardwaresignalen in Echtzeit sowie remote Debugging. Das PowerDebug X51 unterstützt über 150 Chip-Architekturen und ermöglicht Multicore-Debugging für SoCs. Praktische Features wie eine Starttaste und Trigger-Skripte erleichtern die Arbeit und bieten Entwicklern die volle Kontrolle über das System.
Seit dem 1. März 2025 ist das PowerDebug X51 im Handel erhältlich und wird ab dem 1. April 2025 an Kunden ausgeliefert. Der Preis bleibt unverändert im Vergleich zum Vorgänger.
Das PowerDebug X51 von Lauterbach ist ein innovatives Debugging-Tool, das den Bedürfnissen von Embedded-Entwicklern gerecht wird. Mit seinen fortschrittlichen Funktionen, wie dem Remote-Debugging und der Aufzeichnung von Chipdaten in Echtzeit, ermöglicht das X51 eine effiziente Fehlerbehebung und Debugging von Embedded-Systemen. Es ist der Schlüssel zu unbegrenzten Debug-Möglichkeiten und erfüllt die Herausforderungen von Embedded-Entwicklern heute und in Zukunft.
Besucher der Embedded World 2025 haben die Möglichkeit, am Lauterbach Stand 4-210 den PowerDebug X51 zu erleben. Dieses hochmoderne Debugging-Tool ermöglicht es Entwicklern, Chipdaten und Hardwaresignale in Echtzeit aufzuzeichnen und remote zu debuggen. Mit Unterstützung für über 150 Chip-Architekturen und unbegrenztem Multicore-Debugging bietet der PowerDebug X51 eine umfassende Lösung für Embedded-Entwickler. Weitere Informationen zu allen Demo- und Produkthighlights finden Sie auf der offiziellen Website von Lauterbach.