Kostensenkung, höhere Verfügbarkeit und Skalierbarkeit definieren NX NextMotion Plattform

0

Die NX NextMotion Plattform von Arnold NextG senkt durch ein multi-redundantes, emissionsfreies Drive-by-Wire System die Kosten der letzten Meile um bis zu 53?%. Zertifiziert nach ASIL?D und SIL?3, stellt sie 24/7-Betriebsbereitschaft sicher. Offene Echtzeitschnittstellen ermöglichen nahtlose Integration autonomer Navigationslösungen, während Over-the-Air-Updates und Live-Diagnostik Software und Hardware permanent optimieren. Dieser modulare Ansatz steigert Flottenverfügbarkeit, reduziert Ausfallzeiten und bietet Logistikdienstleistern maximalen Gestaltungsspielraum. Die emissionsfreie Technologie trägt zur Reduktion von Lärm und CO2-Emissionen.

Emissionsfreie Fahrzeuge können städtische Zustellung effizienter und günstiger gestalten

Auf der letzten Meile summieren sich aufgrund komplexer innerstädtischer Rahmenbedingungen bis zu 53 Prozent der Logistikkosten. Einschränkungen durch Umweltzonen und abnahmende Stellflächen verschärfen tägliche Abläufe, während Fachkräftemangel für Personalengpässe sorgt. Die wachsende Paketzustellmenge durch E-Commerce erhöht den Zeitdruck auf Bestellprozesse. Effiziente, emissionsarme, adaptive und skalierbare Lösungen in Verbindung mit digitaler Routenoptimierung, automatisiertem Fuhrparkmanagement sowie ressourcenschonenden Softwaretools werden zur unverzichtbaren Grundlage, um Kosten effizient zu minimieren und Servicelevels dauerhaft zu halten.

Urbane Logistik profitiert von emissionsfreien, autonomen Zustellsystemen mit KI

Autonome Fahrzeuge für die letzte Meile sind mit emissionsfreien Antrieben ausgestattet und können durchgehenden Lieferbetrieb ohne Pausen oder Fahrpersonal garantieren. Hochpräzise Sensoren und KI-basierte Navigationssysteme analysieren Verkehrsdaten in Echtzeit und optimieren Routen dynamisch. Die offene Schnittstellenstrategie erlaubt die reibungslose Integration in diverse Fahrzeugflotten und logistische Infrastrukturen. Dies führt zu geringerem Platz- und Personalbedarf, niedrigeren Betriebskosten sowie einer nachhaltigen Reduzierung von Emissionen und Verkehrsbelastung in Stadtzentren, skaliert, 24/7, ressourcenschonend, betriebssicher effizient.

Echtzeitkommunikation ermöglicht präzise Steuerbefehle für autonome Fahrzeuge jeder Größenordnung

Arnold NextG entwickelt mit der NX NextMotion Plattform ein rein elektronisches Drive-by-Wire-System, das mechanische Steuerkomponenten für Lenkung, Bremsen und Antrieb ersetzt. Das multi-redundante, fail-operational ausgelegte Design stellt den sicheren Betrieb auch bei Teilausfällen sicher. Zertifizierungen nach ASIL D, SIL 3, ISO 21434 und UNECE R155 belegen den hohen Sicherheits- und Cyberstandard. Over-the-Air-Updates und Live-Diagnostik ermöglichen Echtzeit-Monitoring und kontinuierliche Software-Optimierung. Die offene Architektur unterstützt skalierbare Integration in autonome Lieferroboter und Micro-Vans.

24/7 Betriebsbereitschaft: NX NextMotion reduziert Wartungsintervalle und Ausfallrisiken deutlich

Praxisnahe Tests in Pilotprojekten sowie industrielle Nutzungsszenarien zeigen, wie NX NextMotion die Effizienz von Flotten steigert. Der Verzicht auf mechanische Komponenten senkt Wartungsintervalle und minimiert Ausfallzeiten deutlich. Dank der modularen Bauweise lässt sich die Plattform schnell in verschiedene Fahrzeugtypen einbauen, ohne die Sicherheitsnormen zu unterschreiten. Betreiber profitieren von sinkenden Betriebskosten, verbesserter Verfügbarkeit ihrer Flotte und anpassungsfähiger Kapazitätserweiterung – selbst in Spitzenzeiten und auf knappem Platz mit messbarer Produktivitätssteigerung und Zuverlässigkeit.

Autonomous Drive-by-Wire System bietet höchste Sicherheitsstandards laut ASIL D

Durch den Einsatz von NX NextMotion erreichen urbane Logistikflotten eine exzellente Manövrierpräzision selbst in dicht besiedelten Vierteln und engen Fahrspuren. Kabinenlose Micro-Vans und autonome Roboter ermöglichen größere Transportvolumina bei reduziertem Flächenbedarf. Die vollelektrische, emissionsfreie Antriebseinheit trägt zur Lärmminderung und Verringerung von Schadstoffen bei. Ein mehrschichtiges redundantes Drive-by-Wire-Konzept sichert einen kontinuierlichen, zuverlässigen Betrieb auch bei hoher Auslastung. Anbieter profitieren von optimierten Kostenstrukturen, erhöhter Verfügbarkeit und nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit. Sicherheit Resilienz Skalierbarkeit Zielgenauigkeit

Plattformoffene Architektur ermöglicht flexible Integration in neue, verschiedenste Fahrzeugkonzepte

In Baden-Württemberg beheimatet, entwickelt Arnold NextG seit mehr als zehn Jahren sicherheitskritische Steuerungsplattformen für Sonderfahrzeuge und industrielle Anwendungsbereiche. Die NX NextMotion Plattform überzeugt durch ihre Serienreife und die hohe Made-in-Germany-Qualität, weshalb sie von OEMs, Fahrzeugentwicklern und Systemintegratoren geschätzt wird. Laut Geschäftsführer Kevin Arnold leisten autonome Steuerungssysteme dort den größten Beitrag, wo sie Praxistauglichkeit beweisen – im täglichen Betrieb auf Straßen, in Werken und beim logistischen Feinschliff der letzten Meile.

Over-the-Air-Updates und Live-Diagnostik sichern kontinuierliche und maximale Flottenverfügbarkeit rundum

Die offene Plattformarchitektur von NX NextMotion erlaubt nahtlose Integration in bestehende Logistik-IT-Systeme und Fahrzeugflotten. Daten aus Echtzeit-Diagnostik, Sensoren und Telematik werden zentral gebündelt, um intelligente Routenoptimierung und Flottenmanagement zu ermöglichen. Das Drive-by-Wire-System mit redundanter Steuerung steigert die Betriebssicherheit und reduziert mechanischen Verschleiß. Emissionsfreie Zustellfahrzeuge sind rund um die Uhr verfügbar und profitieren von Over-the-Air-Updates. Logistikdienstleister erzielen niedrigere Gesamtbetriebskosten, höhere Flexibilität und maximale Transparenz im Lieferprozess. Echtzeitsteuerung, Ressourceneffizienz, Kostentransparenz, Betriebsoptimierung und Skalierung.

Lassen Sie eine Antwort hier