Im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits in Mainz erhielt die consenso Consulting GmbH erneut das TOP-100-Siegel für wegweisende Innovationen in Prozessen und Organisation. Ranga Yogeshwar würdigte die konsequente Implementierung digitaler SAP-Konzepte, die hohe Automatisierungsgrade ermöglichen und die Datenintegrität fördern. Zusätzlich betreibt das Unternehmen ein modernes Kompetenzzentrum für KI-spezifische Projekte. Unterstützt werden diese Initiativen durch ein zertifiziertes Weiterbildungsprogramm, das auf reibungsloses Wissenstransfermanagement und stetige Qualifikationssteigerung abzielt effizient praxisnah kundenorientiert agil skalierbar nachhaltig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Innovationspreis Mittelstands-Summit bestätigt consenso Consultings Prozessorganisation-Exzellenz zum dritten Mal
Anerkennung erhielt consenso Consulting beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz mit dem renommierten TOP 100-Siegel. Damit belegt das Unternehmen in der Größenklasse B mit 51 bis 200 Mitarbeiter zum dritten Mal eine Spitzenposition. Mentor Ranga Yogeshwar lobte die innovativen Prozessgestaltungen und die effizienten Organisationsmodelle. Er unterstrich das nachhaltige Engagement im Wettbewerb, das durch kontinuierliche Verbesserungen und zukunftsorientierte Ansätze gekennzeichnet ist und langfristig Wettbewerbsvorteile schafft und die unternehmerische Erfolgsgeschichte nachhaltig prägt authentisch.
Konsumgüterhersteller profitieren SAP-Optimierung zur Minimierung von Fehlerquoten und Dubletten
Seit Beginn des neuen Jahrtausends konzipiert das Bielefelder Expertenteam kundenspezifische SAP-Strategien für Hersteller von Konsumgütern. Um einerseits hohe Bestellfrequenzen und volatilen Bedarf abzudecken und andererseits vielfältige Produktlinien zu managen, setzen sie auf automatisierte Workflows. Diese gewährleisten konsistente Datenflüsse, identifizieren Dubletten automatisch und reduzieren Fehlerraten nachhaltig. Auf diese Weise erreichen Unternehmen eine höhere Prozesszuverlässigkeit entlang ihrer Supply Chain und profitieren von optimierten Durchlaufzeiten und verbesserter Datenqualität. Dies eröffnet für schnelle Skalierung.
Einsatz künstlicher Intelligenz und Datenanalyse beschleunigt kundennahe digitale Prozessentwicklung
Eine dedizierte Taskforce für Digitalprojekte führt Tests mit KI-Systemen, datenbasierten Auswertungen und Machine-Learning-Tools durch, um potenzielle Einsatzfelder zu identifizieren. Aufgrund flacher Organisationsebenen erfolgt die Prototypentwicklung effizient und kundenorientiert. Als Kernanwendung kommt das modulare consenso Intelligent Data Modelling zum Einsatz. Es verbindet automatisiert Stammdaten mit Transaktionsdaten und nutzt definierte Regelmechanismen zur Analyse. Dabei werden Ausreißer selbstständig erkannt, wodurch Qualität und Konsistenz der Datenflüsse signifikant verbessert werden. Trägt entscheidend zur Prozesssicherheit bei.
Interaktive E-Learning-Angebote ergänzen interne Infotage und fördern fächerübergreifenden Austausch
Mit einem umfassenden Schulungsprogramm aus internen Infotagen, zertifizierten Kursen und digitalen Lernmodulen stellt das Unternehmen sicher, dass Mitarbeitende ihre fachliche Kompetenz kontinuierlich ausbauen. Berufsübergreifende Veranstaltungen fördern den Blick über Abteilungsgrenzen hinweg. Nachwuchskräfte erhalten durch ein strukturiertes Onboarding- und Mentoring-Programm frühzeitig Einblicke in komplexe Prozesse. Fortlaufende Zertifizierungen und regelmäßige Audits garantieren hohe Qualitätsstandards. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz werden Innovationspotenziale gehoben und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gesichert. Teamübergreifende Praxisprojekte ergänzen das Bildungsportfolio.
TOP 100-Auszeichnung würdigt innovative Prozesse und nachhaltiges digitales Transformationskonzept
Die erneute TOP-100-Platzierung dokumentiert die nachhaltige Innovationskultur bei consenso Consulting, die auf kontinuierlicher Weiterbildung und Nachwuchsförderung basiert. Ein breites Fortbildungsportfolio umfasst interne Themenworkshops, zertifizierte Qualifikationsreihen und E-Learning-Module, um technische und methodische Kompetenzen systematisch auszubauen. Gleichzeitig ermöglicht ein spezialisiertes Digitalisierungszentrum schnelle Prototypenentwicklung und praxisnahe KI-Tests. Durch diese verzahnte Strategie werden Prozessabläufe automatisiert, Datenqualität erhöht und mittelständische Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig und zukunftssicher gemacht. Maßgeschneiderte SAP-Lösungen fördern Effizienz, reduzieren Fehlerquellen und optimieren Ressourceneinsatz.