Das Robot Vision-Paket von EVT bietet Deep-Learning-gestützte Module für die automatisierte Anomalieerkennung, OCR und Klassifizierung. Vortrainierte Netze lassen sich per Transfer Learning an spezielle Anforderungen anpassen, während das integrierte Labeling-System Datenaufbereitung und Training beschleunigt. EyeVision 3D erzeugt Echtzeit-Punktwolken, EyePickIt übernimmt chaotisches Bin Picking. Eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche führt Anwender ohne lange Einarbeitungszeit durch den gesamten Workflow. Ergebnisse sind höhere Qualitätssicherheit, verkürzte Zykluszeiten und geringerer Ausschuss. Maintenanceaufwand sinkt signifikant durch automatisierte Diagnosefunktionen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Hochglanzoberflächen inspizieren Roboter schnell dank 3D Vision und KI-Analyse
In herkömmlichen Anlagen erschweren chaotisch angeordnete Teile und reflektierende Oberflächen eine zuverlässige Robotergreif- und Inspektionsleistung. Die Robot Vision-Pakete EyePickIt und EyeVision 3D von Eye Vision Technology vereinen präzise 3D-Tiefenkameras und KI-optimierte Algorithmen. Dies ermöglicht das automatische Erkennen, Segmentieren und Greifen von Bauteilen ohne manuellen Programmieraufwand. Unregelmäßigkeiten werden direkt in Echtzeit korrigiert, Produktionsabläufe werden flexibler gestaltet und Stillstandzeiten dank automatischer Kalibrierung deutlich verringert. Pflegeleichte Systemkonfiguration und schnelles Onboarding steigern die Wettbewerbsfähigkeit.
Automatische Anomalieerkennung stellt fehlerhafte Teile zuverlässig vor Roboterausführung sicher
Mit EyePickIt werden komplexe Bildverarbeitungsschritte durch die Kombination aus präzisen 3D-Vision-Sensoren, KI-basierten Erkennungsalgorithmen und benutzerfreundlicher Software automatisiert. Objekte werden erkannt, segmentiert und auf Anomalien geprüft, selbst wenn sie überlappen oder unregelmäßig gestapelt sind. Roboter greifen verschiedene Teile ohne manuellen Eingriff oder erneutes Programmieren und erzielen dabei konstant hohe Präzision. Die modulare Lösung reduziert Integrationsaufwand und ermöglicht schnelle Anpassungen bei wechselnden Produktionsaufträgen. Sie erhöht langfristig die OEE und senkt die Instandhaltungskosten.
Kontur und detaillierte Tiefenmessung erfolgt automatisch ohne aufwendige Kalibrierungsschritte
Das EyeVision-3D-System wandelt rohe Tiefendaten blitzschnell in detailreiche Punktwolken um und ermöglicht dadurch eine präzise Erfassung von Konturen und Oberflächenmerkmalen. Dank der Echtzeitanalyse lassen sich selbst kleinste Abweichungen und Defekte sofort erkennen. Per AI Teach-In können Benutzer ohne technische Vorkenntnisse rasch neue Bauteile einlernen. Das Easy Annotation Tool unterstützt die zügige Datenmarkierung. Branchenweit einsetzbar, realisiert die Lösung Inline-Inspektionen selbst bei hochdynamischen Förderprozessen zuverlässig. Es optimiert Qualität, minimiert Ausschuss, verkürzt Rüstzeiten.
Automatisches Labeling erleichtert Datenvorbereitung für Deep Learning ohne Aufwand
EyeVision enthält nativ integrierte Deep-Learning-Funktionen mit vortrainierten Modellen für optische Zeichenerkennung, Nummernschilderkennung, Objekterkennung und Anomaliedetektion. Anwender passen die Algorithmen mithilfe von Transfer-Learning unkompliziert an verschiedene Prüfobjekte und Umgebungsbedingungen an. Ein intuitives Drag-and-Drop-Interface, automatisches Labeling sowie umfassende Trainings- und Evaluationsoptionen beschleunigen die Systemeinrichtung. Somit sind hochkomplexe Inspektions- und Qualitätsprüfprozesse binnen kurzer Zeit einsatzbereit, reduzieren Fehlerquoten und erhöhen nachhaltig die Zuverlässigkeit der Produktion. Durchlaufzeiten verkürzen Kosten minimieren Qualitätssicherung wird automatisiert und optimiert.
Reduzierte Ausfallzeiten und Ausschuss durch präzise, effiziente 3D-basierte Bin-Picking-Lösung
In Logistikumgebungen meistert EyePickIt die Erkennung und Handhabung von Bauteilen selbst in unübersichtlichen oder stark reflektierenden Szenarien. Durch die Echtzeitanalyse von Punktwolken in Verbindung mit KI-gestützter Segmentierung werden präzise Greifpunkte ermittelt. Dies führt zu schnellen, konstanten Prozesszyklen, deutlich reduzierten Ausschussquoten und einer nachhaltigen Steigerung der Anlagenverfügbarkeit. Die skalierbare und anwenderfreundliche Lösung ist optimal für flexible Montage- und Kommissionieranwendungen mit variierenden Werkstücken.
Effiziente Inline-Qualitätskontrolle: EyeVision löst Prüfprobleme an verchromten Oberflächen schnell
Übliche Prüfsysteme stehen vor unlösbaren Herausforderungen, sobald hoch spiegelnde Metalloberflächen analysiert werden sollen, da die Reflexionen zu Bildstörungen führen. Mit EyeVision werden dagegen fortschrittliche 3D-Vision-Methoden und KI-basierte Oberflächenalgorithmen kombiniert, um Kratzer, Macken und fehlende oder verformte Konturen inline zu detektieren. Dadurch bleibt die Qualitätskontrolle auch bei Chromoberflächen zuverlässig, senkt manuelle Eingriffe, verkürzt Zykluszeiten und erhöht die langfristige Zuverlässigkeit der Produktionslinien. Dieses Verfahren steigert Durchsatz, garantiert präzise Prüfergebnisse und senkt Betriebskosten.
Skalierbare 3D-Vision-Lösung optimiert Sortierung, Inspektion und steigert signifikant Durchsatz
Die EyeVision-3D-Lösung sammelt rasch exakte Dimensionsdaten und führt sofort eine Klassifikation der Teile durch. Automatisierte Messroutinen und Echtzeit-Auswertung garantieren präzise Einhaltung der geforderten Toleranzen. Direkt im Anschluss sortiert das System anhand der Analyseergebnisse und beschriftet optional Chargen- oder Seriennummern. Das vereinfacht Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle, steigert die Durchlaufleistung in Lager und Montage, verringert Unterkunftsmängel und eliminiert zahlreiche manuelle Eingriffe in den Produktionsfluss und reduziert signifikant und dauerhaft maschinenbedingte Stillstandszeiten und Inbetriebnahmedauern.
Skalierbare EyeVision-Architektur unterstützt schnelle, flexible Anpassung an diverse Produktionsanforderungen
EVTs Baukastenprinzip gestattet eine schnelle und einfache Integration in bereits vorhandene Produktionslinien. Vorkonfigurierte Kameras, Beleuchtungssysteme und Sensorikmodule sind in der EyeVision-Software vorinstalliert und werden automatisch erkannt, wodurch Setup-Zeiten minimiert werden. Das System unterstützt sämtliche führenden Roboter- und Automationsplattformen und bietet Anwendern maximale Kompatibilität. Mit der Einbindung moderner LLM-Technologien ergeben sich erweiterte Funktionen für kontextbezogene Prozessoptimierung, intelligentes Fehlermanagement und adaptive Steuerung anspruchsvoller Fertigungsschritte. Standardisierte Software-Schnittstellen vereinfachen Updates und garantieren hohe Zukunftsfähigkeit.
Effiziente Feininspektion reflektierender Oberflächen und Automatisierung durch KI-gestützte 3D-Vision
Das Robot Vision-Angebot von Eye Vision Technology integriert 3D-Bildaufnahme, KI-gestützte Analyse und Robotiksteuerung in einem homogenen Automatisierungskonzept. Anwender richten Bin-Picking- und Inspektionsstationen über vorgefertigte Templates ein, ohne komplexe Programmieraufgaben. Die Echtzeitdatenverarbeitung optimiert Roboterbewegungen und minimiert Taktzeiten. Skalierbare Sensoren sowie modulare Softwareplattform ermöglichen schrittweisen Ausbau und nahtlose Integration bestehender Anlagen. Ergebnis sind sinkende Durchlaufzeiten, reduzierte Ausschussquoten und gesteigerte Gesamtanlageneffektivität, wodurch Hersteller ihre Wettbewerbsposition nachhaltig stärken können. Effektivität wächst messbar. Risiken reduzieren.