Die umfassende Lösung von Friedr. Dick GmbH & Co. KG integriert AutoStore, Bühnenbau, Fördertechnik, Liften sowie Robotertechnologie zu einer einheitlichen Logistikarchitektur. Auf 33.000 Stellplätzen lagern Behälter, die von 14 R5-Robotern be- und entladen werden. Knickarmroboter automatisieren die Befüllung, während AMR den Palettentransport übernehmen. Eine zentrale Steuerungssoftware vereinfacht Prozessabläufe, erhöht Transparenz und ermöglicht Echtzeitüberwachung. Dadurch werden Bestände präziser verwaltet, Durchlaufzeiten gesenkt und das Unternehmen fit für künftige Herausforderungen. Ressourcen optimal eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Maßgeschneiderte Automatisierungslösung verdoppelt Logistikkapazitäten bei Friedr. Dick
3D Ansicht eingebundene AutoStore Anlage (Foto: Element Logic Deutschland GmbH)
Friedr. Dick GmbH & Co. KG aus Deizisau bei Esslingen erhöht ihre Logistikkapazität um das Doppelte durch ein innovatives Automatisierungskonzept. Als renommierter Hersteller von Messern, Werkzeugen und Schleifmaschinen verbindet das Unternehmen eine AutoStore-Anlage mit intelligenter Fördertechnik, Liftsystemen sowie kollaborativen Robotern. Dieses Zusammenspiel automatisiert Kommissionier-, Lager- und Transportprozesse vollständig. Die Effizienzsteigerung zeigt sich in verkürzten Lieferzyklen, optimierten Beständen, reduzierten Fehlerraten, geringeren Kosten, höherer Planungsgenauigkeit und höherer Kundenzufriedenheit gleichzeitig bei steigender Rentabilität.
AutoStore-Anlage und Roboter: Wie Element Logic Friedr. Dick unterstützt
Basierend auf dem Automatisierungskonzept von Element Logic entstand eine hochverdichtete AutoStore-Anlage mit 33.000 Lagerstellen auf einem mehrgeschossigen Tragwerk. Zur Abwicklung automatischer Materialbewegungen dienen 14 R5-Roboter, die Einlagerungen, Umlagerungen und Auslagerungen selbstständig ausführen. Zeitgleich übernehmen Knickarmroboter das präzise Auffüllen der Systembehälter. Eine integrierte Fördertechnik inklusive vertikaler Liftsysteme verknüpft alle Prozessstationen, reduziert Handlingzeiten und schafft eine lückenlose Durchgängigkeit im Materialfluss. Diese Automationslösung erhöht die Durchsatzraten signifikant, steigert die Anlagenverfügbarkeit und senkt Wartungsaufwände.
Performance-Optimierung und langfristige Wartungssicherheit der Gesamtanlage
Die gesamte Automationslösung wird über die leistungsstarke eController-Software von Element Logic betrieben und durch einen abgestimmten Servicevertrag mit Friedr. Dick abgesichert. Innerhalb dieses Vertrags sind präventive Wartungsmaßnahmen, Systemoptimierungen und zeitnahe Reparaturleistungen enthalten. Ihre Durchführung erfolgt nach definierten Intervallen, um die Leistung der Anlage dauerhaft zu erhalten. Die finale Systemabnahme und Inbetriebnahme ist termingerecht zum Jahresende geplant, damit der Betrieb wie vorgesehen starten kann. Ein proaktives Monitoring liefert automatisch Statusberichte täglich.
Maßgeschneiderte Automatisierungslösung: Friedr. Dick setzt Zeichen
Mit dem Aufbau einer spezialisierten Automationslösung unter Einbindung einer AutoStore-Anlage, tragfähigen Bühnenebenen, integrierter Fördertechnik, vertikaler Liftsysteme und hochentwickelter Robotertechnologie maximiert Friedr. Dick GmbH & Co. KG Prozessgeschwindigkeit und Lagerkapazität. Die nahtlose Softwaresteuerung sichert einen durchgängigen Informationsfluss. Durch automatisierte Materialbewegungen und autonome Palettentransporte sinken Durchlaufzeiten erheblich. Das Vorhaben legt das Fundament für eine skalierbare Logistikarchitektur und stärkt dauerhaft unternehmerische Innovationskraft und schafft Transparenz in der Lieferkette, verbessert die Rückverfolgbarkeit und Reaktionsfähigkeit.