Unter dem Leitmotiv „Shaping the Future with Data and AI“ versammelt die Retail Reshaped am 13. November 2025 in der ASTOR Film Lounge HafenCity Hamburg Experten von Google, Meta, MediaMarktSaturn und TikTok. Gründer Kolja Brosche und Dirk Klose bieten in Panels, Keynotes und Masterclasses praxisnahe Strategien für Commerce Media. Teilnehmer profitieren von innovativen First-Party-Data-Ansätzen und intensivem Networking auf Entscheiderebene. Die Veranstaltung richtet sich an Advertiser, Retailer, Publisher und Technologieanbieter.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Networking auf Augenhöhe: Entscheider treffen bei Retail Reshaped Hamburg
Die Retail Reshaped startet am 13. November 2025 in der ASTOR Film Lounge HafenCity in Hamburg. Unter dem Motto „Shaping the Future with Data and AI“ vernetzen sich 250 Branchenexperten aus Handel, Marketing und Technologie. Das Format kombiniert Keynotes, praxisnahe Masterclasses und interaktive Panelrunden. Zu den Referenten zählen Fachleute von Google, Meta, MediaMarktSaturn sowie weiteren führenden Anbietern im Bereich Commerce Media und datengetriebenes Marketing. Insights, Best Practices und intensives Networking.
Online-Marketing und Data Science Expertise prägt Retail Reshaped Initiative
In ihrer Rolle als Gründer von SkillProjects verfügen Kolja Brosche und Dirk Klose über umfassende Erfahrung aus Online-Marketing, Data Science und digitalen Transformationsprojekten. Sie haben mit zahlreichen Einzelhändlern, Plattformbetreibern und Technologieanbietern zusammengearbeitet, um datenbasierte Geschäftsmodelle aufzubauen. Mit der Konzeption von Retail Reshaped adressieren sie das Potenzial von Commerce Media und bieten Entscheidern strukturierte Prozesse, Best Practices und innovative Lösungen zur Steigerung von Marketingeffizienz und Umsatz in realen Anwendungsszenarien. messbaren. Ergebnissen.
Commerce Media und Data Panels bedienen Advertiser- sowie Retailer-Bedürfnisse
Durch die Verbindung von Fachvorträgen mit interaktiven Panels bietet das Programm maßgeschneiderte Inhalte für Advertiser, Retailer, Publisher und Technologie- sowie Datenanbieter. In moderierten Runden diskutieren 250 Teilnehmer aktuelle Branchenthemen, Data-Strategien und Anwendungsszenarien von KI. Praxisseminare und Fallstudien ergänzen die Sessions und ermöglichen direkt umsetzbare Erkenntnisse. Networking-Gelegenheiten und Roundtable-Talks fördern zudem den persönlichen Austausch, den Aufbau wertvoller Kontakte und die Etablierung gemeinsamer Projekte. Teilnehmer erweitern effektiv ihr Netzwerk und praxisnahes Know-how.
Keynotes und Panels beleuchten KI, Datenstrategie und Kunden Insights
Das Programm liefert spannende Panels zu KI und Commerce, zur Gestaltung von Retail-Media-Netzwerken, Data Strategy & Activation und zur Analyse von Customer Insights. Fachleute wie Nora Usunjan (Meta), Roxanne van Duijn (Google), Nele Odzuck (TikTok), Laurence Besnard-Royes (Unilever) und Boris Prondzinski (MediaMarktSaturn) schildern praxisorientierte Case Studies. Zusammen entsteht ein strukturiertes Bild datengetriebener Geschäftsmodelle und zugehöriger Media-Strategien für mehr Effizienz und Wachstum durch Bündelung von First-Party-Daten, KI-Algorithmen und kanalübergreifender Automatisierung optimiert.
Götz Trillhaas vermittelt First-Party-Daten-Strategien in Keynotes für skalierbares Marketing
Die sorgfältig ausgewählten Masterclasses von numberly (MarTech), adform (AdTech) und docMorris/dmr advertising liefern praktische Anleitungen zur Anwendung von First-Party-Daten in Media-Strategien. Teilnehmer erkunden datenbasierte Workflow-Optimierungen und Tool-Integrationen näher. Außerdem beleuchten Keynotes, unter anderem von Götz Trillhaas (PayPal), Methoden zur Entwicklung skalierbarer Werbekampagnen und zur Steigerung der Performance. Interaktive Diskussionen und Networking-Pausen runden das Angebot für praxisorientierte Marketingverantwortliche ab. Teilnehmer profitieren von praxisbezogenen Fallstudien, Echtzeit-Analysen und individuellen Handlungsempfehlungen um datengetriebene Kampagnensteuerung.
Advertiser nutzen Commerce Media zur präzisen Ansprache kaufkräftiger Zielgruppen
Durch Commerce Media entstehen neue Interaktionsmodelle zwischen Werbetreibenden und Händlern, die auf datengestützten Prozessketten basieren. Individuelle Kundenprofile werden in Echtzeit segmentiert und mit relevanten Produkt- und Angebotsinformationen versorgt. Dies erhöht die Werbeeffizienz und schafft zusätzliche Umsatzperspektiven für Commerce-Plattformen. Ad-Tech- und MarTech-Lösungen werden sinnvoll integriert, um Automatisierung und Transparenz zu gewährleisten. Das Ergebnis ist eine robuste Basis für zukunftsfähige Marketingstrategien und nachhaltiges Wachstum im digitalen Handel sowie stärkere Kundenbindung durch emotional personalisierte Erlebnisse.
Hamburg Conference vereint nationale und internationale Commerce Media Pioniere
In Hamburg startet die Retail Reshaped 2025 mit inspirierenden Keynotes renommierter Köpfe aus der Digitalwirtschaft und praktischen Workshops zu AI-Insights, Commerce Media und datenbasierten Strategien. Themenschwerpunkte umfassen First-Party-Data-Management, Performance-Optimierung und kanalübergreifende Kampagnenplanung. Fachgespräche und Roundtables bieten Raum für individuellen Erfahrungsaustausch. Teilnehmer erhalten fundiertes Know-how sowie konkrete Handlungsempfehlungen, um datengetriebene Medienmaßnahmen erfolgreich zu implementieren, zu skalieren und nachhaltige Marktpositionen zu stärken, sowie vertiefende praxisnahe Case Studies, interaktive Q&A-Sessions und exklusive Branchenvorschauen.