Parallel zur Printkampagne steigert Selve seine Onlinepräsenz durch zielgerichtete Videoinhalte auf Instagram, LinkedIn und weiteren Kanälen. Storyclips und Tutorials ergänzen die QR-basierten Printanzeigen, die Leser mit einem Scan direkt zu kurzen Informationsvideos über Matter-kompatible Produkte wie Home Server 3 oder Solar-Sets führen. Dieser Ansatz verbindet klassische Werbung mit digitalem Content, erhöht die Aufmerksamkeit für technische Details, verbessert das Verständnis komplexer Funktionen und trägt zur langfristigen Bindung von Fachkunden bei.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Reduziertes Weißraum-Layout mit Einzelproduktfoto generiert hohe Aufmerksamkeit und Neugier
Die Inbetriebnahme von SmartHome Schritt für Schritt vorgemacht (Foto: SELVE)
Minimalistische Printanzeigen mit viel Weißraum bieten bei SELVE Platz für ein einzelnes Produktfoto und einen QR-Code, der direkt zum Video führt. Durch Scannen startet ein etwa 40 Sekunden langer Clip, in dem Schulungsleiter Guido Schildbach anschaulich die Matter-Kompatibilität des Home Server 3 sowie weitere technische Ausstattungsmerkmale vorstellt. Insgesamt konzipierte das Unternehmen sieben verschiedene Motive – von commeo-Sender über das Solar-Set bis zum SE Breeze-com – für die Platzierung in Fachzeitschriften.
Bewegtbildkommunikation fördert Verständnis komplexer technischer Abläufe Schritt für Schritt
Visuelle Darstellungen von Videotutorials fördern das Verständnis technischer Zusammenhänge nachhaltig, da Nutzer durch bewegte Bilder Schritt für Schritt angeleitet werden. SELVE hat in den letzten Jahren über hundert Tutorials aufgebaut, die Montage- und Inbetriebnahmeprozesse verschiedener Produkte systematisch erläutern. Zusätzlich produziert das Unternehmen Marketingfilme zu Neuheiten wie dem Solar-Set sowie kurze Storyclips für digitale Kanäle, um technische Funktionen und Vorteile kompakt, anschaulich, praxisnah, eingängig und nutzerorientiert auf den Punkt zu bringen.
QR-Code verlinkt zu Video-Tutorials und erweitert Druckanzeige um Informationstiefe
SELVE setzt auf immer mehr Bewegtbild – zu Marketingzwecken (Foto: SELVE)
Mit dem Leitsatz „Weniger ist mehr“ setzt Marketingleiter Alexander Vogt auf eine reduzierte Printgestaltung mit viel Weißraum, um die Werbebotschaft wirkungsvoll in Szene zu setzen. Der ungewöhnliche Slogan „Matter, fertig, los!“ generiert Neugier und bleibt im Gedächtnis. Ein integrierter QR-Code ermöglicht den direkten Zugriff auf ein erklärendes Video, das technische Details anschaulich vermittelt. Diese crossmediale Strategie erhöht die Verständlichkeit, steigert die Markenwahrnehmung und verkürzt Entscheidungsprozesse und wirkt nachhaltig, messbar, effizient.
Vielseitige One-Takes und ungeschnittene Sequenzen optimieren technische Produktdarstellungen authentisch
Das neue Clip-Format von SELVE kombiniert zahlreiche kurze Takes mit einem improvisierten Stil, der auf ein starres Skript verzichtet. Guido Schildbach tritt dabei in mehrfachen Sequenzen auf, während er Produktdetails zur Antriebs- und Rollladentechnik erklärt. Im Vergleich zu den klassischen One-Take-Videos, bei denen eine durchgängige Aufnahme ohne Schnitt erfolgt, vermittelt dieses Konzept eine lockerere Atmosphäre. Es zieht Fachkunden sofort in den Bann und positioniert SELVE klar als innovativen Branchenführer sichtbar.
40 SELVE-Tutorialvideos synchronisiert KI-Tool bereits automatisch in vier Sprachen
Die Hilfevideos auf SELVEs YouTube-Kanal erreichen mittlerweile circa 900.000 Aufrufe und zeigen die effektive Vermittlung technischer Inhalte. Zurzeit werden neue Lehrvideos produziert, die den Home Server 3 und den Handsender commeo Multi Send vorstellen, dessen Marktstart für Anfang 2026 geplant ist. Ein KI-gestütztes System sorgt bereits für Übersetzungen und Synchronisation von 40 Clips in Niederländisch, Polnisch, Französisch und Englisch und realisiert präzise Lippenbewegungen für Guido Schildbach. Natürlich mit hoher Präzision.
Behind the Scenes bei SELVE: Rollladenherstellung und Marketing erleben
„Und Action, bitte!“: Schulungsleiter Guido Schildbach (Foto: SELVE)
SELVE intensiviert seit Jahresbeginn seine Videostrategie auf Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn. Höhepunkt ist der Content Day Ende Oktober, bei dem das Team abwechslungsreiche Snippets rund um Rollladenbauteile aufzeichnet. Gleichzeitig erlauben „Behind the Scenes“-Clips exklusive Einblicke in Fertigungs- und Marketingabläufe. Durch Experteninterviews erhalten Zuschauer fundiertes Fachwissen und praktische Tipps zur Auswahl, Installation und Pflege moderner Sonnenschutzlösungen. Diese kurzweiligen Beiträge steigern Markenbekanntheit, unterstützen Kunden bei der effektiven Nutzung innovativer Beschattungstechnik.
Beeindruckende Hybridkommunikation: Weißraumanzeigen, QR-Codes, Videoclips und Storyclips für Kundenbindung
Die Kombination von reduziert gestalteten Anzeigen in Fachmagazinen mit QR-Codes führt zu gezielten Videoeinblicken, in denen SELVE-Experten Funktionen wie Rollladensteuerung oder Sonnenenergiemanagement erklären. Pro Clip werden nur wenige Kerninformationen vermittelt, wodurch Zuschauer schnelle Lernerfolge erleben. One-Take-Produkttutorials sorgen für Authentizität, während KI-übersetzte Tonspuren internationale Reichweite ermöglichen. Durch dieses duale Konzept steigert SELVE die Effizienz der Wissensvermittlung und verbessert die Servicequalität, was zu erhöhter Kundenzufriedenheit, langfristigem Markenwert sowie spürbarem, nachhaltigem Mehrwert beiträgt.