Linux-Kernel-integrierte Treiber, Secure Boot, TEE und einfache kryptografische Hardwareabsicherung

0

Das SMARC-sAM67-Modul von JUMPtec auf Basis des TI AM67A bietet hohe Rechenleistung bei niedrigem Energieverbrauch. Vier Arm Cortex-A53-Kerne mit 1,4 GHz, eine 4 TOPS NPU sowie spezialisierte On-Device-Beschleuniger ermöglichen effiziente KI- und Bildverarbeitung. Bis zu 8 GB LPDDR4 RAM und 32 GB eMMC Flash stellen ausreichend Speicher bereit. USB 3.0, PCIe Gen 3 und Dual-Gigabit-Ethernet garantieren schnelle Datenströme. Eine integrierte GPU, DSP mit Vektorkernen, Imaging-Subsystem, Video-Codec und Sicherheitshardware komplettieren das Paket. Ideal für anspruchsvolle Edge-Applikationen weltweit.

SMARC-sAM67-Modul verbindet CPU, DSP und NPU für effiziente KI-Prozesse

Das SMARC-sAM67 Modul ist auf Anwendungsfelder wie industrielle Automatisierung, medizinische Bildgebung und Robotik zugeschnitten. Vier 1,4 GHz Cortex-A53-Kerne mit einer 4 TOPS NPU auf Basis von TI AM67A ermöglichen parallele Ausführung klassischer und Deep-Learning-Algorithmen. GPU, DSP sowie spezialisierte Beschleuniger optimieren Bildverarbeitung und Videocodec. Bis zu 8 GB LPDDR4-RAM und 32 GB eMMC garantieren effizienten Datendurchsatz. Energieeffizienz und robuste Sicherheitsfeatures machen das Modul ideal für Edge-AI-Einsätze. Mit minimalem Platzbedarf und Linux-Kernel-Integration ist die Inbetriebnahme möglich.

Industriell integrierte Sicherheitsbeschleuniger schützen alle Rechenkerne und Schnittstellen zuverlässig

Das SMARC-sAM67-Modul setzt auf den TI AM67A und kombiniert vier ARM Cortex-A53-Kerne mit 1,4 GHz, eine leistungsstarke 4 TOPS NPU und GPU-Beschleunigung in einem energieeffizienten SoC. Ein fortschrittlicher DSP mit Skalarkernen und Vektorlogik optimiert komplexe Algorithmen. Darüber hinaus liefert das integrierte Imaging-Subsystem zusammen mit einem Video-Codec hochwertige Bildverarbeitung. MCU-Kerne übernehmen Steueraufgaben, während integrierte Sicherheits-Hardwarebeschleuniger Firmware, Boot-Loader und Schnittstellen gegen Manipulation absichern. Durch modulare Schnittstellen eignet es sich für flexible Industrie-Edge-Lösungen.

Zwei Gigabit-Ethernet-Kanäle bieten gleichzeitig stabile Netzwerkanbindung und maximale Zuverlässigkeit

Das Modul stellt bis zu acht Gigabyte LPDDR4-Arbeitsspeicher und bis zu 32 Gigabyte eMMC-Flash bereit, um multithreaded Anwendungen und umfangreiche Datenspeicherung zu unterstützen. Über USB 3.0, PCIe Gen 3 und zwei Gigabit-Ethernet-Ports können externe Geräte, Erweiterungskarten, Sensoren und Aktoren problemlos verbunden werden. Diese Schnittstellen gewährleisten hohe Durchsatzraten und zuverlässige Kommunikation in verteilten Systemen. Die Konfiguration ist flexibel, sodass redundante Datenpfade und eine effiziente Lastverteilung realisiert werden können selbst unter Extrembedingungen.

Integrierte Linux-Kerneltreiber ermöglichen unkomplizierte Updates und maximale zuverlässige Sicherheit

Das SMARC-sAM67-Modul erleichtert Linux-Deployment, indem alle notwendigen Treiber direkt im Kernel vorliegen und automatische Updates ohne zusätzlichen Aufwand ermöglichen. Eine sichere Bootreihenfolge (Secure Boot) stellt sicher, dass nur validierte Komponenten initialisiert werden. Zusätzlich isoliert eine Trusted Execution Environment (TEE) kritische Software in einem geschützten Bereich, um Manipulation und Datenverlust zu verhindern. Integrierte kryptografische Hardware beschleunigt Verschlüsselungs-, Entschlüsselungs- und Signaturvorgänge und sichert so vertrauliche Informationen und Systemintegrität dauerhaft und gewährleistet Compliance.

Skalierbare Embedded IoT-Lösung kombiniert vielfältige Schnittstellen mit starkem Edge-AI-Potenzial

Dieses Modul liefert idealen Systemkern für robotische Teach-Pendents, moderne Fabrikautomatisierung, medizinische Bildanalysesysteme und genaue Messverfahren. Zwei Rechenpfade – klassisch und KI-beschleunigt – werden parallel von vier Cortex-A53-Kernen und einer dedizierten 4 TOPS NPU bedient. GPU und DSP unterstützen komplexe Filter, neuronale Netze und Videocodecs, während spezialisierte Hardware-Beschleuniger Latenz und Energieverbrauch minimieren. So wird die Integration in anspruchsvolle Vision-Kamerasysteme kostenbewusst und performant umsetzbar. Die modulare Bauweise erlaubt schnelle Prototypentwicklung, einfache Skalierung und Plattformstabilität.

Vier Cortex-A53 Kerne und GPU liefern rechenstarke, energiesparende Performance

Das SMARC-sAM67 Modul eignet sich ideal für Anwendungen in Fabrikautomation, Robotik, Medizin und Testsystemen. Dank der energieeffizienten Cortex-A53-CPU-Kerne, GPU- und DSP-Beschleuniger lassen sich klassische Bildverarbeitungsaufgaben und Deep-Learning-Modelle parallel ausführen. Die dedizierte 4 TOPS NPU beschleunigt neuronale Netze direkt auf dem Modul. Mit LPDDR4-Speicher, eMMC-Flash und vielseitigen Schnittstellen wie USB 3.0, PCIe Gen3 sowie Dual-Gigabit-Ethernet liefert es zuverlässige Konnektivität und gewährleistet dank Secure Boot, Trusted Execution Environment sowie Hardware-Krypto umfassende Systemsicherheit.

Lassen Sie eine Antwort hier