Die Kooperationsvereinbarung mit Duvenbeck sieht vor, ab dem 30. April 2025 in Bocholt das Transport Management System WinSped der LIS GmbH auszurollen. Die modulare Plattform integriert Automobilspeditionserfordernisse, automatisiert Dokumentenmanagement und Trackingprozesse sowie vereinheitlicht Kommunikation mit Partnern. Dank Low-Code-Engine lassen sich Workflows ohne programmiertechnischen Aufwand anpassen. WinSped erhöht Transparenz, senkt Aufwände und bildet die technologische Basis für KI-gestützte Supply-Chain-Innovationen und strategischen Geschäftsausbau. Es ermöglicht präzise Planungen, Echtzeit-Analysen und flexible skalierbare Serviceangebote.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Full-Service-Logistiker Duvenbeck implementiert WinSped zur Steigerung operativer innerbetrieblicher Effizienz
Planmäßig ab dem 30. April 2025 erfolgt die Migration aller Transportlogistikprozesse der Duvenbeck Unternehmensgruppe auf das innovative Transport Management System WinSped der LIS GmbH. Der Full-Service-Logistikdienstleister mit mehr als fünfzig Standorten in zwölf Ländern profitiert künftig von nahtloser Systemintegration. Mit dem Go-Live in Bocholt wird eine signifikante Effizienzsteigerung erwartet, während das Transportangebot passgenau den branchenspezifischen Anforderungen angepasst und durch erweiterte Serviceoptionen ergänzt wird. Dadurch erhöhen sich Transparenz, Automatisierung und Kostenreduzierung.
Automobilspedition optimiert Prozessabläufe dank standardisierter WinSped-Module und Duvenbeck-Expertise kompetent
Durch den Einsatz vorkonfigurierter Automobilspedition-Module in WinSped minimiert Duvenbeck den Entwicklungsaufwand und beschleunigt die Softwareeinführung im Automotive-Logistikbereich. Die Standardfunktionen decken alle relevanten Abläufe, Interfaces und gesetzlichen Vorgaben ab und schaffen somit eine regelkonforme Basis für operative Prozesse. Parallel dazu sorgt die modulare Architektur dafür, dass individuelle Anpassungen ohne großen Programmieraufwand möglich sind. Anwender profitieren von einer hohen Systemstabilität, schneller Implementierungszeit sowie optimierter Kommunikation zwischen allen Beteiligten entlang der Lieferkette. verbessert.
Browserzugriff kombiniert mit Low-Code-Workflows sichert effiziente Prozessgestaltung ohne Programmierkenntnisse
Anwender profitieren von einer grafischen Low-Code-Benutzeroberfläche, die ohne Programmierung individuelle Prozessketten in wenigen Schritten erstellt. Vorlagen und Module für gängige Abläufe lassen sich schnell anpassen. Parallel liefert die Full-Web-Architektur standortunabhängige Zugriffsrechte, Single-Sign-On und Echtzeit-Dashboards über jedes Endgerät. Zentralisierte Datenets ermöglichen umfangreiche Berichte und KPIs. Diese Kombination aus intuitiver Bedienung, nahtlosem Rollout und plattformübergreifender Performance bildet die Grundlage für moderne Digitalisierungsstrategien und KI-gestützte Automationsszenarien und schafft Flexibilität sowie Zukunftssicherheit im Betrieb.
Spürbare Kundenzufriedenheit durch optimiertes Tracking und betriebliche KI-basierte Prozessoptimierung
WinSped stellt durch automatisierten Datenaustausch sicher, dass alle Beteiligten stets aktuelle Sendungsinformationen erhalten und nachvollziehen können, wo sich Waren gerade befinden. KI-basierte Auswertungen bieten Echtzeitstatistiken, Frühwarnindikatoren und präzise Prognosen zu zukünftigen Lieferfenstern. Dadurch wird die operative Zusammenarbeit zwischen Disponenten, Fahrern und Kunden optimiert. Duvenbeck erwartet eine starke Reduzierung von Fehlversendungen, schnellere Reaktionszeiten bei Abweichungen und gesteigerte Transparenz, was langfristig zu höherer Kundenzufriedenheit führt. Zudem trägt es zur nachhaltigeren Ressourcennutzung bei.
Intermodal Sammelladung FTL: Duvenbeck und LIS gestalten Logistik Zukunft
Durch die Digitalinitiative von Duvenbeck werden gezielt die Speditionsformen Sammelladung, Full Truck Load und Intermodal erweitert, um Kostenstrukturen zu optimieren und Kundenanforderungen flexibel zu bedienen. Die LIS GmbH begleitet das Unternehmen als kompetenter Softwarepartner und liefert maßgeschneiderte IT-Lösungen auf Basis einer Low-Code-Plattform. Diese Technologie ermöglicht schnelle Konfigurationen, automatisierte Workflows sowie einfache Integration in bestehende Systeme und ebnet den Weg für neue Geschäftsmodelle und die Erschließung zusätzlicher Marktsegmente, effizient, nachhaltig, flexibel.
Gemeinsame Einführung von WinSped bildet Basis für KI-gestützte Logistikoptimierung
Durch die Integration von WinSped schaffen Duvenbeck und die LIS GmbH eine flexible Plattform, die Spedition und Transportmanagement ganzheitlich digitalisiert. Vordefinierte Module für Automotive-Logistik reduzieren Entwicklungszeiten, während die Low-Code-Umgebung individuelle Erweiterungen ermöglicht. KI-basierte Funktionen liefern Echtzeiteinblicke, optimieren Routen und prognostizieren Kapazitätsbedarfe. Diese Systemkombination steigert operative Produktivität, sorgt für nachvollziehbare Transparenz und bildet die Basis für strategische Erweiterungen im Sammelladungs-, FTL- und Intermodalgeschäft. Sie steigert Flexibilität und stärkt künftige Geschäftsmodelle effizient.