Sechs Wochen Go-Live: Fast fehlerfreie Kontraktlogistik bei TRANSCO umgesetzt

0

Die TRANSCO GmbH hat ihr Warehouse Management in Gottmadingen mit dem cloudbasierten storelogix WMS von common solutions modernisiert und so Kontraktlogistik sowie E-Fulfillment effizient integriert. Mobile Scannerprozesse über EvoScan sichern Echtzeitbestände und reduzieren manuelle Fehler. Mit dem Flatrate-Modell und vorkonfigurierten API-Schnittstellen war die Implementierung innerhalb von sechs Wochen abgeschlossen. Seit dem Livegang liefert das System regelmäßige Updates, verschafft volle Transparenz und steigert die Prozessgeschwindigkeit und dynamische Skalierbarkeit für zukünftige Logistikanforderungen.

000 Quadratmeter Logistikfläche mit 25.000 Palettenplätzen und digital vernetzt

Die Anforderungen von heute gemeistert (Foto: storelogix by common solutions GmbH & Co. KG)

Die Anforderungen von heute gemeistert (Foto: storelogix by common solutions GmbH & Co. KG)

Auf 55.000 Quadratmetern mit etwa 25.000 Palettenstellplätzen erstreckt sich das Lager in Gottmadingen. Die Anlage beinhaltet ein automatisiertes Hochregallager, eine AutoStore Anlage, ein Schmalregallager sowie einen Bereich für Value Added Services. Diese multifunktionale Lagerumgebung verlangt ein anpassungsfähiges WMS, das standardisierte Prozesse im Wareneingang, bei der Kommissionierung und beim Warenausgang abbildet, automatisiert und in Echtzeit überwacht. Eine durchgängig digitale Steuerung sorgt für hohe Prozesssicherheit, Transparenz sowie reaktionsschnelle Lagerhandlungen und optimierte Supply-Chain-Abläufe.

Schnelle App-Integration beschleunigt E-Fulfillment Abläufe und senkt Prozesszeiten deutlich

Durch EvoScan nutzt TRANSCO eine cloudbasierte, mobile Scanlösung, die ohne große IT-Projekte implementiert wird. Anwender greifen über WLAN-fähige Endgeräte auf vorkonfigurierte Workflows zu. Jedes Scanereignis ist Teil eines end-to-end gesteuerten Prozesses, der Bestände automatisch anpasst und Auftragsdaten in verbundenen Kundenportalen aktualisiert. Die gesteigerte Datenqualität reduziert Retouren und Nachbuchungen. Gleichzeitig profitieren Logistikmitarbeiter von klaren Arbeitsschritten. Dies resultiert in schneller Amortisation der Investition sowie höherer Rentabilität im E-Fulfillment und signifikant optimiert Kundenzufriedenheit.

Minimaler Einrichtungsaufwand durch Flatrate-Ansatz beschleunigt effizientes Onboarding neuer Kunden

Die Anforderungen von heute gemeistert und bereit (Foto: storelogix by common solutions GmbH & Co. KG)

Die Anforderungen von heute gemeistert und bereit (Foto: storelogix by common solutions GmbH & Co. KG)

Mit der Flatrate-Lösung von storelogix lässt sich das WMS rundum transparent und ohne zusätzliche Modulkosten betreiben, da alle Basisfunktionen bereits inklusive sind. Auf diese Weise entfallen langwierige Budgetfreigaben und komplexe Lizenzverhandlungen. Die schnelle Inbetriebnahme zeigt Wirkung: Nach nur sechs Wochen stand TRANSCOs erster Kontraktlogistikkunde nahezu fehlerfrei auf der Plattform. Die Integration weiterer Auftraggeber erfolgt automatisiert über vorhandene Schnittstellen und definierte Workflow-Vorlagen, sodass neue Mandate in kurzer Zeit produktiv angebunden werden.

Kontinuierliche Weiterentwicklung garantiert TRANSCO mit cloudbasiertem WMS nachhaltigen Logistikvorteil

Seit dem Rollout im Oktober 2023 werden über das cloudbasierte WMS fortlaufend Aktualisierungen und neue Komponenten ausgerollt, um Funktionalitäten zu erweitern und Stabilität zu erhöhen. Die Kombination mit der vollautomatischen AutoStore-Anlage schafft durch optimierte Lager- und Kommissionierprozesse eine gesteigerte Effizienz. Nach Aussagen von Niederlassungsleiter Tim Buck sorgt diese leistungsstarke Lösung für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Die serviceorientierte, agile Softwarearchitektur ermöglicht zudem eine einfache Anpassung und Skalierung in Automotive, Food und E-Commerce branchenübergreifend.

Cloudbasiertes storelogix WMS steigert nachhaltige Transparenz und schnelle Prozesse

Das cloudbasierte WMS storelogix ermöglicht TRANSCO am Standort Gottmadingen, Lagerprozesse modular aufzubauen und flexibel anzupassen. Dank Flatrate-Modell sind alle Basisfunktionen inklusiv, wodurch schnell einsetzbare Workflows für Wareneingang, Kommissionierung und Versand vorliegen. Mobile Scanner steuern Abläufe sicher, und vorgefertigte Schnittstellen verbinden interne Systeme mit Kundenportalen. Die Integration der AutoStore-Roboter schafft zusätzliche Durchsatzkapazitäten. Zusammen generiert dieses System messbare Effizienzgewinne, erhöhte Transparenz in Echtzeit und Skalierbarkeit für künftige Wachstumsphasen bei steigendem Transportaufkommen reibungslos.

Lassen Sie eine Antwort hier