PROCON-WEB von Weidmüller GTI Software treibt bei Vecoplan die Digitalisierung der Reststoffaufbereitung im Westerwald voran und unterstützt die Kreislaufwirtschaft. Die HTML5-Web-HMI ermöglicht durchgängigen Zugriff auf Maschinenstatus, Fehlerdiagnosen und Produktionskennzahlen per Browser oder mobilen Endgeräten. Automatische Push-Nachrichten informieren über Unregelmäßigkeiten, während integrierte Kameralösungen und HoloLens-Fernservice Wartungsprozesse beschleunigen. Die Software erfasst Echtzeit- und Historienwerte nahtlos und stellt diese für Export als CSV-, XML- oder Excel-Dateien bereit, wodurch nachhaltige Upcycling-Projekte gefördert werden, effizient zielgerichtet.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Digitale Anlagensteuerung mit PROCON-WEB steigert Effizienz und verringert Ausfallzeiten
Parallele Navigation (Foto: Weidmüller)
Die Einführung von PROCON-WEB bei Vecoplan markiert den Übergang zu einer digitalen Anlagensteuerung mit nahtlosem Webzugriff. Über HTML5-fähige Clients können Bediener Störmeldungen in Echtzeit empfangen, tiefgehende Analysen durchführen und sofort Korrekturmaßnahmen einleiten. Dank offener Schnittstellen und modularer Bauweise ermöglicht das System die passgenaue Einbindung unternehmensspezifischer Funktionen. Elektroentwickler Paul Mockenhaupt unterstreicht die herausragende Anpassungsfähigkeit von PROCON-WEB, die individuelle Prozessoptimierungen und zukunftsfähige Automatisierungslösungen unterstützt und sorgt für gesteigerte Verfügbarkeit sowie verringerte Wartungskosten.
HTML5-Plattform stellt Maschinendaten mobil bereit von Wearables bis Desktop
Die HTML5-Weboberfläche von PROCON-WEB bietet Unternehmen einen flexiblen, geräteunabhängigen Zugang zu Maschinenstatus und Produktionskennzahlen per PC, Notebook, Tablet, Smartphone oder Wearable. Push-Benachrichtigungen alarmieren bei Störungen automatisch via Smartwatch, Mobil-App oder E-Mail und ermöglichen sofortige Gegenmaßnahmen. Das System lässt sich intuitiv über Touchscreen oder Browser bedienen, sowohl onsite als auch remote im Homeoffice. Alle historischen Leistungsdaten können direkt aus dem Browser exportiert und für effiziente Prozessanpassungen und vorausschauende Wartung genutzt werden.
PROCON-WEB Kamera-Integration ermöglicht Remote-Service und minimiert Ausfallzeiten bei Zerkleinerung
Vecoplan ist Anbieter für Maschinen in der Aufbereitungstechnik (Foto: Weidmüller)
Durch PROCON-WEB verknüpft Vecoplan verschiedene Kameraeinheiten zu einer umfassenden Überwachungslösung. Eine hochauflösende Innenraumkamera prüft kontinuierlich das Zuführmaterial, während eine Inline-Kamera Materialengpässe oder Fremdkörper sofort meldet. Parallel dazu streamt die HoloLens-App Livebilder an Experten in der Zentrale, die mittels AR-Annotationen direkt in die Anlage eingreifen. Diese Kombination gewährleistet eine schnelle Ursachenanalyse ohne Vor-Ort-Präsenz. Ungeplante Stillstände werden so drastisch reduziert und die Anlagenproduktivität gesteigert. Kamerastreams werden protokolliert und stehen zur Performance-Optimierung bereit.
PROCON-WEB: Transparente Echtzeitwerte fördern effiziente Prozessoptimierung und vorbeugende Instandhaltung
Über das PROCON-WEB-Dashboard haben Anwender jederzeit Einblick in Echtzeit-Daten zu Maschinenzustand, Durchsatz und Leistung. Die Webanwendung stellt präzise Betriebsstunden bis zur nächsten Wartung sowie aktuelle Auslastungsparameter übersichtlich dar. Nutzer können sämtliche historischen Messreihen und Ereignisse per Knopfdruck als CSV-, XML- oder Excel-Datei exportieren. Das konsistente Datenmodell in Kombination mit offenen Schnittstellen ermöglicht individuelle Auswertungen, automatisierte Reportings und eine effektive, vorausschauende Wartungsstrategie zur Senkung von Ausfallzeiten und Förderung der dauerhaften Prozessstabilität.
Modulare PROCON-WEB-Funktionen transformieren Daten in Wertschöpfung und erhöhen Effizienz
Servicemitarbeiter sehen auf ihren Bildschirmen alles (Foto: Weidmüller)
Weidmüller GTI Software definiert PROCON-WEB als offenen Enabler, der Daten ganzheitlich in Mehrwerte übersetzt. Dr. Thomas Bürger betont, wie modular integrierbare Funktionen Anwender befähigen, Industrial-IoT-Projekte und Automatisierungslösungen flexibel aufzubauen und bei Bedarf zu skalieren. Die skalierbare Plattformarchitektur fördert schnelle Funktionsausweitungen. Dank offener Schnittstellen und Standardkonformität bleiben Investitionen nachhaltig geschützt. Des Weiteren erleichtert das System Echtzeitanalysen und erlaubt die nahtlose Integration externer Automatisierungs- und Servicekomponenten.
PROCON-WEB stärkt Kreislaufwirtschaft und Upcycling durch effiziente, intelligente Materialrückgewinnung
Die PROCON-WEB-Lösung von Weidmüller GTI Software verschafft Vecoplan-Kunden präzise Einblicke in Maschinenzustände und Produktionskennzahlen in Echtzeit. Die HTML5-Web-HMI unterstützt plattformunabhängigen Zugriff sowie Push-Alarmierung bei Anomalien. Integrierte Kameras und Remote-Service-Brillen vereinfachen Wartungsmaßnahmen und senken Ausfallzeiten. Vollständige Protokollierung und Exportoptionen für Prozess- und Verlaufdaten ermöglichen tiefgehende Analysen. Dank modularer Architektur lassen sich Industrial-IoT-Funktionen skalieren, wodurch zukunftsfähige Automatisierungs- und Upcyclingkonzepte nachhaltig realisiert werden. Effizienzsteigerungen steigern die Ressourcenschonung und optimieren Planungsprozesse sowie die Wartungsstrategie.