Für teilautomatisierte Abläufe verfügt die Modulzelle von RK Rose+Krieger über eine schützende Umhausung und einen manuellen Einschubbereich. Anwender können zusätzliche Kameras oder Visionssysteme integrieren, um Prozesse flexibel zu überwachen. Die SensorBoard Technologie garantiert eine Millimetergenauigkeit von 0,01 unabhängig von Staub, Schmutz oder ungünstigen Lichtverhältnissen. Drei Baugrößen erlauben die effiziente Anpassung an unterschiedliche Losgrößen. Durch standardisierte Profile und Module erfolgt die Lieferung zeitnah und kostengünstig. Ideal geeignet für optimierte modulare Produktionslinien.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Modulares Profil- und Komponentenprogramm schafft Raum für maßgeschneiderte Automationsvielfalt
Mit der neuen Modulzelle von RK Rose+Krieger lassen sich SCARA- oder Knickarm-Roboter nahtlos in bestehende Montageanlagen integrieren. Das modulare Profil- und Komponentenprogramm erlaubt eine individuelle Anpassung der Mechanik und Anbindung zusätzlicher Automationsperipherie. Im Zentrum arbeitet das SensorBoard mit direkter Sensortechnik, das Werkstückträger unter allen Licht- und Verschmutzungsbedingungen mit 0,01 Millimeter Genauigkeit erkennt. Anwender profitieren von verkürzten Inbetriebnahmezeiten, reproduzierbarer Qualität und höherer Auslastung der Fertigungslinien. Die Lösung unterstützt Skalierbarkeit, reduziert Kosten effektiv.
Robuste SensorBoard-Technologie sichert präzise Werkstückpositionierung auch bei Staub, Lichtwechseln
Die modulare Zelle von RK Rose+Krieger integriert einen wahlweise eingesetzten SCARA- oder Knickarm-Roboter auf einer robusten Aluminium-Grundplatte. Ihr Kernstück bildet das SensorBoard, das herkömmliche Kamerasysteme ersetzt und über direkte Sensorik präzise Werkstückträger-Positionen erfasst. Unabhängig von Lichtschwankungen, Staub oder Verschmutzungen liefert das System eine Wiederholgenauigkeit von bis zu 0,01 Millimetern. Einfache Anpassungen im Profilbaukasten ermöglichen individuelle Automationslösungen und verkürzen Projektlaufzeiten erheblich. Die kompakte Einheit ist schnell in Förder- und Montagesysteme integrierbar.
Roboterarm ruhend auf Blocan-Tischgestell garantiert Präzision bei schnellen Bewegungen
In dieser Ausführung ruht der Roboterarm sicher auf einem Blocan-Tischgestell, das durch seine solide Profilbauweise Vibrationsfreiheit garantiert und auch bei schnellen Bewegungen höchste Genauigkeit beibehält. Umfangreiche Befestigungsnutten ermöglichen die präzise Positionierung von individuellen Aufnahmen und Automatisierungszubehör. Die Konfiguration eignet sich perfekt für kollaborative Montageaufgaben, zerstörungsfreie Prüfverfahren sowie praxisorientierte Schulungen und Forschungsarbeiten. Dank Baukastensystem lassen sich zusätzliche Einheiten mühelos integrieren und austauschen. Die robuste Konstruktion erfordert Wartungsaufwand und gewährleistet hohe Langlebigkeit.
Modulzelle ermöglicht flexible Überwachung durch zusätzliche Kamerasysteme und Sensorik
Bei halbautomatischen Montageprozessen wie Bestückung oder Sortierung ergänzt RK Rose+Krieger die Modulzelle um eine geschlossene Schutzumhausung und einen komfortablen manuellen Einschubbereich. Das robuste Blocan-Gestell wurde erweitert und bietet vielfältige Befestigungspunkte für Kamera- und Sensormodule. Damit lassen sich externe Bildverarbeitungssysteme schnell installieren, Qualitätstests automatisieren und Materialflüsse transparent überwachen. Die modulare Ausstattung erhöht Flexibilität, reduziert Rüstzeiten und gewährleistet gleichbleibende Produktqualität auch bei wechselnden Seriengrößen. Sichere Bedienung ermöglichen effizientes Handling garantieren wartungsarm zukunftssicher.
Nahtlose Linienintegration: Vollautomatische Modulzelle mit flexiblen Materialzuführungs- und Monitorhalterungen
Die vollautomatische Modulzelle verfügt über eine integrierte Materialzuführung, die eigenständig Komponenten zuführt und somit höchste Fertigungsrhythmen ermöglicht. Dank genormter Schnittstellen erfolgt die Einbindung in bestehende Produktionslinien ohne großen Aufwand. Flexible Halterungen für Monitore, Touchpanels und optionale HMI-Geräte unterstützen übersichtliche Bedienoberflächen und Echtzeit-Datenvisualisierung. Durch modulare Erweiterungsmöglichkeiten können Sensoren, Kameras oder Zusatzmodule ergänzt werden. Offene Kommunikation und Fernwartungsoptionen steigern Verfügbarkeit und Produktionssicherheit. Wartungsintervalle werden proaktiv via Condition Monitoring geplant und Ausfallzeiten minimiert.
Verbindungs- und Modultechnik garantieren flexible Automationslösungen für optimale Produktivität
Alle Ausführungen basieren auf austauschbaren Bausteinen für Linear-, Profil- und Modultechnik, wodurch sich jede Konfiguration wirtschaftlich gestalten lässt. Standardisierte Schnittstellen reduzieren Dispositions- und Engineeringaufwand auf ein Minimum, wodurch Projekte schneller realisiert werden können. RK Rose+Krieger übernimmt dabei Planung, Montage sowie die Programmierung und liefert die schlüsselfertigen Modulzellen inklusive Robotersystem aus. Die vorgefertigten Einheiten sind sofort einsatzbereit und ermöglichen eine reibungslose Integration in bestehende Produktionslinien und ermöglichen Skalierung ab Losgröße eins.
Modulare Bauweise ermöglicht wirtschaftliche Sonderlösungen und schnelle industrielle Integration
Die RK Rose+Krieger Modulzelle vereint modulare Profiltechnik und Linearkomponenten zu einer All-in-One-Lösung für Montageprozesse. Das SensorBoard-System ersetzt kamerabasierte Erkennung und sichert präzise Werkstückplatzierung mit 0,01 Millimetern Genauigkeit. Anwender wählen aus Tischgestell-, Schutzumhausungs- oder vollautomatischen Varianten mit manuellen Einschüben oder automatischer Materialzuführung. Erweiterungen wie Vision- oder Kamerasysteme sowie Monitor- und Bedienhalterungen ermöglichen maßgeschneiderte Automationslösungen und sorgen für nahtlose Integration in industrielle Fertigungslinien. Kompakte Bauweise, schnelle Montage und wartungsarme Konstruktion steigern Anlagenverfügbarkeit.