Applikation: Definition, Arten und die wichtigsten Beispiele

0

Applikation: Definition, Arten und die wichtigsten Beispiele

Der Begriff „App“ ist geläufiger als die Langform „Applikation“. Gemeint ist damit eine Anwendungssoftware, die bestimmte Funktionen für den Nutzer bereitstellt. Auf einem PC kann die App ebenso laufen wie auf dem Smartphone.
App-Nutzung treibt den Erfolg des Deutschlandtickets der Stadtwerke Augsburg (swa) an
Der Erfolg des Deutschlandtickets der Stadtwerke Augsburg (swa) seit seiner Einführung im Mai ist beeindruckend. Zum Jahresende gibt es eine positive Bilanz: Über 48.000 Deutschlandtickets wurden bisher abonniert, wobei mehr als dreiviertel davon in digitaler Form über die swa Mobil APP genutzt werden. 11.200 Tickets wurden in Papierform erworben, monatlich neu ausgestellt. Diese Nutzer haben zum Jahreswechsel nun Chipkarten mit dem Deutschlandticket erhalten.
Die Vorteile der Chipkarten liegen in ihrer dauerhaften Verwendbarkeit als Fahrausweis, auf dem das Deutschlandticket gespeichert ist. Wie die digitale Variante in der swa Mobil APP und das Papierformat wird auch die Chipkarte deutschlandweit als Fahrschein anerkannt. Im kommenden Jahr sollen auch alle anderen Abonnementtickets des Augsburger Verkehrsverbunds in die Chipkarte integriert werden.
Die Einführung des Deutschlandtickets hat zu einem deutlichen Anstieg der Abonnementzahlen geführt, um etwa 15 Prozent. Vor der Einführung hatten rund 40.000 Fahrgäste ein Abonnement bei den swa. Jetzt sind es über 70.000, wobei auch Auszubildende und Studierende mit dem bayerischen Ermäßigungsticket als vergünstigtes Deutschlandticket mitgezählt werden. Zusätzlich zu den über 48.000 Deutschlandtickets gibt es etwa 22.500 Fahrgäste, die ihre bisherigen Abonnements beibehalten haben, rund 10.500 Schülerabonnements, 8.100 9-Uhr-Abonnements, 2.800 Premium-Abonnements und 1.100 Mobil-Abonnements.
Das Besondere am Deutschlandticket ist seine Einfachheit: Mit einem einzigen Ticket können Fahrgäste in Bus und Bahn des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) einsteigen und deutschlandweit im Nahverkehr reisen, ohne sich Gedanken über Tarife und Zonen machen zu müssen. Die swa sehen dies als eine wichtige Maßnahme für die Nutzung des Nahverkehrs und die Mobilitätswende in Deutschland, die durch eine sichere und dauerhafte Finanzierung des Deutschlandtickets durch Bund und Länder unterstützt werden muss, ebenso wie der weitere Ausbau der ÖPNV-Infrastruktur.
Weitere Informationen zum Deutschlandticket und den Bayerischen Ermäßigungstickets sowie häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website: www.sw-augsburg.de/deutschlandticket.“
Definition: Was ist eine Applikation?Arten von ApplikationenWichtige Beispiele für AppsAnwendungsbereiche

Definition: Was ist eine Applikation?
Eine Applikation ist eine Anwendung, die auf einem Computer verwendet wird. Dieser Computer kann ein Desktop-PC sein, ein Tablet, ein Notebook oder ein Smartphone, um einige Beispiele zu nennen. Der Endbenutzer bekommt durch die App bestimmte Funktionen bereitgestellt, wobei Apps in sich geschlossen sein können oder als Gruppe verschiedener Programme auftreten. Diese Programme führen die App für den Benutzer aus, wobei die verschiedenen Anwendungen das Betriebssystem des Computers nutzen und auch unterstützende Programme einsetzen. Die Anwendungen nutzen verschiedene Technologien und kommunizieren über eine Programmierschnittstelle.
Es gibt verschiedene Applikationsarten, die sich unter anderem in ihrem Aufbau voneinander unterscheiden. (Foto: AdobeStock - 573971025 deagreez) Es gibt verschiedene Applikationsarten, die sich unter anderem in ihrem Aufbau voneinander unterscheiden. (Foto: AdobeStock – 573971025 deagreez)
Im Gegensatz zur App steht die Systemsoftware, die im Hintergrund arbeitet und bei der es keine direkte Schnittstelle zum Benutzer des PCs gibt. Solche Softwares verwalten den Betrieb eines Rechners und basieren auf dem Betriebssystem, dem Hypervisor und den Treibern. Auch Applikationen verwenden Systemsoftwares, um den Zugriff auf die Hardwareressourcen des Rechners zu bekommen. Eine App kann beispielsweise für die Verwaltung und das Speichern von Dateien zuständig sein und dafür die Systemsoftware nutzen.
Arten von Applikationen
Arten von Applikationen
Es gibt verschiedene Applikationsarten, die sich unter anderem in ihrem Aufbau voneinander unterscheiden. Ein weiterer Unterschied kann in der Plattform, auf der sie laufen, bestehen. Der Markt, für den sie eingesetzt werden, oder die Tatsache, dass sie quelloffen oder proprietär sind, sind weitere Unterscheidungsmerkmale von Apps.
Ein Entwickler kann eine mobile App schreiben, deren Code als Web- oder als Hybrid-Anwendung funktioniert. Er kann eine native Anwendung so codieren, dass sie nur auf einer bestimmten Hardware läuft und, dass sie dieselbe Sprache verwendet wie das Betriebssystem, auf dem die App laufen soll.
Webanwendungen lassen sich in mehreren Sprachen schreiben, können jedoch nicht auf die Hardware zugreifen, auf der die Applikation installiert wird. Hybridanwendungen jedoch können die Geräteressourcen nutzen und werden üblicherweise in CSS oder HTML geschrieben.
Teilweise werden Applikationen auch nach dem Stil ihrer Lizenzierung unterschieden. Hier spielt unter anderem das Urheberrecht eine Rolle, wie es bei Adobe Photoshop vorliegt. Endbenutzer können solche Apps über den Anbieter, von dem die Bereitstellung der Software erfolgte, kaufen oder lizenzieren lassen.
Eine Veränderung an der App kann jedoch nicht vorgenommen werden, es ist lediglich möglich, die Funktionalität durch Add-ons zu erweitern. Dafür wiederum können die Dienste von Drittanbietern genutzt werden.
Manche Apps sind nur für den Einsatz in bestimmten Branchen vorgesehen. Hier gibt es beispielsweise vertikale Anwendungen, die nur in einer bestimmten Abteilung oder einer speziellen Branche genutzt werden. Daneben sind horizontale Anwendungen zu nennen, zu denen Textverarbeitungsprogramme oder Webbrowser gehören, die von vielen verschiedenen Anwendern genutzt werden können.

Wichtige Beispiele für Apps

Apps sind vielseitige Anwendungsprogramme, die in vielen Aspekten unseres täglichen Lebens eine wichtige Rolle spielen.

Hier sind einige wichtige Kategorien von Apps und bekannte Beispiele:

  • Textverarbeitungsprogramme: Diese Apps sind unerlässlich für die Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten. Bekannte Beispiele sind Microsoft Word, Google Docs und LibreOffice Writer. Sie ermöglichen das Schreiben von Texten, das Formatieren von Dokumenten und das Hinzufügen von Grafiken.
  • Bildbearbeitungsprogramme: Hierzu gehören Anwendungen wie Adobe Photoshop, GIMP und Canva. Sie ermöglichen die Bearbeitung und Manipulation von Bildern, das Erstellen von Grafiken und die Verbesserung von Fotos.
  • Datenbankprogramme: Diese Apps, darunter Microsoft Access, MySQL und Oracle Database, dienen zur Organisation und Verwaltung von Datenbanken. Sie ermöglichen die Speicherung, Abfrage und Analyse von Informationen in strukturierter Form.
  • Entwicklungswerkzeuge: Programmierer nutzen Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio, Eclipse und IntelliJ IDEA, um Software-Anwendungen zu erstellen. Diese Tools bieten Funktionen zum Schreiben, Debuggen und Testen von Code.
  • Webbrowser: Webbrowser wie Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge sind Anwendungen, die zum Surfen im Internet verwendet werden. Sie ermöglichen den Zugriff auf Websites, das Anzeigen von Inhalten und das Ausführen von Online-Anwendungen.
  • Kommunikationsplattformen: Apps wie WhatsApp, Zoom und Slack dienen der Kommunikation und Zusammenarbeit. Sie ermöglichen den Austausch von Nachrichten, Anrufen, Videokonferenzen und das Teilen von Dateien.
  • Open-Source-Anwendungen: Diese Apps werden von einer Gemeinschaft von Entwicklern erstellt und sind oft kostenlos verfügbar. Beispiele sind das Betriebssystem Linux, die Bürosoftware LibreOffice und der Webbrowser Firefox.

Diese verschiedenen Arten von Apps sind in vielen Bereichen des täglichen Lebens unverzichtbar und erleichtern die Arbeit, Kommunikation und Unterhaltung. Sie sind ein integraler Bestandteil der heutigen digitalen Welt und tragen zur Effizienz und Vernetzung unserer Gesellschaft bei.

Anwendungsbereiche

Applikationen können in vielerlei Hinsicht unterschiedlich sein, je nach ihrer Struktur, Plattform, Lizenzierung und Zielmarkt. Ein Beispiel ist die Unterscheidung zwischen mobilen Apps, die als native, Web- oder Hybrid-Anwendungen entwickelt werden können – diese Bezeichnungen können jedoch auch für Desktop-Anwendungen verwendet werden.

Bei der Entwicklung einer nativen Anwendung wird der Code so geschrieben, dass er auf spezifischer Hardware, wie beispielsweise einer Kamera oder einem GPS-Gerät, und in derselben Programmiersprache wie das zugrunde liegende Betriebssystem läuft. Zum Beispiel ist die Anwendung „Fotos“ unter macOS in Objective-C geschrieben, derselben Sprache, die von macOS verwendet wird.

Ein Endbenutzer greift normalerweise über einen Webbrowser wie Google Chrome auf eine Webanwendung zu. Webanwendungen können in verschiedenen Sprachen geschrieben sein, darunter JavaScript, CSS und HTML, können jedoch nicht auf die Hardware des Geräts zugreifen, auf dem sie ausgeführt werden.

Hybridanwendungen verfügen über APIs, die auf Geräteressourcen zugreifen können, ähnlich wie native Anwendungen, werden jedoch normalerweise in Sprachen wie HTML und CSS geschrieben. Entwickler codieren oft mobile Apps speziell für eine bestimmte Geräteplattform.

Applikationen können auch nach ihrem Lizenzierungsstil kategorisiert werden. Proprietäre Softwareanwendungen wie Adobe Photoshop sind urheberrechtlich geschützt. Endbenutzer können proprietäre Anwendungen entweder direkt beim Anbieter kaufen oder lizenzieren. Diese Anwendungen können nicht verändert werden, sondern können nur durch Add-Ons von Drittanbietern erweitert werden.

Open-Source-Anwendungen wie WordPress stellen den Quellcode zur Verfügung, den Endbenutzer und Entwickler nutzen und modifizieren können. Diese Anwendungen werden normalerweise unter einer generischen oder öffentlichen Lizenz wie GNU frei zur Verfügung gestellt.

Darüber hinaus können Entwickler oder Entwicklungsteams Anwendungen für spezielle Branchen erstellen. Vertikale Anwendungen sind oft auf die spezifischen Bedürfnisse einer Branche oder Abteilung ausgerichtet, wie zum Beispiel medizinische Abrechnungssysteme. Im Gegensatz dazu sind horizontale Anwendungen wie Textverarbeitungsprogramme oder Webbrowser für eine breite Palette von Benutzern konzipiert.

Lassen Sie eine Antwort hier