Am 1. August 2025 starteten sechs motivierte Auszubildende bei G DATA CyberDefense AG in Bochum ihre dreijährige Lehre. Zwei angehende Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung programmieren unter Anleitung in agilen Projektteams an IT-Sicherheitslösungen, während vier Kaufleute für Büromanagement interne Prozesse im Personalwesen und bei Finanzvorgängen steuern. Eine vernetzte Abteilungsrotation und modernste digitale Tools schaffen ein praxisnahes Setting, das optimal auf künftige Aufgaben in der Cybersecurity-Branche vorbereitet. Zusätzlich stärken Mentoren die Softskills nachhaltig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
G DATA CyberDefense bildet Generation IT- und Bürokaufleute aus
G DATA Andreas Luening (Foto: G DATA CyberDefense AG)
Am 1. August fiel bei G DATA CyberDefense AG in Bochum der Start des 27. Ausbildungsjahrgangs. Insgesamt sechs Auszubildende beginnen eine dreijährige Lehre, darunter zwei angehende Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und vier Kaufleute für Büromanagement. Die schulische und betriebliche Ausbildung umfasst Programmierung, IT-Service, Finanzwesen und Personal. Abteilungsdurchläufe fördern ein ganzheitliches Verständnis der Unternehmensprozesse. Moderne IT-Arbeitsplätze und erfahrene Ausbilder unterstützen den erfolgreichen Start in eine Karriere im Cybersecurity-Umfeld mit klaren langfristigen Perspektiven.
Azubis schreiben realen Code und sammeln praxisnahe wertvolle Projekterfahrungen
Die Auszubildenden im Anwendungsbereich werden frühzeitig in Projekte eingebunden und erlernen Java sowie Python anhand praktischer Übungen. Moderne Entwicklungs-Workstations, Cloud-Dienste und spezialisierte Tools ermöglichen es ihnen, agile Methoden und DevOps-Ansätze in der Praxis zu erfahren. Unter Anleitung erfahrener Entwickler führen sie Code Reviews durch und tragen eigenständig zu Modulentwicklungen bei. Regelmäßige Retrospektiven und Workshops fördern ihre Lernkurve und stärken gleichzeitig ihre Kommunikationsfähigkeiten und Teamdynamik. Ihre technische Kompetenz wächst deutlich nachhaltig.
Azubis lernen Büroorganisation, Personalverwaltung und Rechnungswesen praxisorientiert zu steuern
In ihrer Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement werden drei junge Männer und eine junge Frau schrittweise mit den Kernaufgaben eines Büromanagers vertraut gemacht. Sie koordinieren Terminkalender, verwalten Personalstammdaten und bearbeiten Rechnungsbelege. Gleichzeitig erlernen sie das Planen und Controlling von Projektschritten sowie die Optimierung interner Abläufe in Verwaltung, Personal und Finanzbuchhaltung. Diese Kombination aus theoretischem Know-how und praktischen Aufgaben stärkt ihre Kompetenzen für zukünftige Verwaltungsrollen praxisnah systematisch zukunftsorientiert.
Auszubildende erfahren während Einführungstagen G DATA Historie und IT-Sicherheitskonzepte
Erste Ausbildungswoche: Die Nachwuchskräfte absolvieren Einführungstage, in denen sie systematisch in die Unternehmenshistorie, Technologiefortschritte und strategischen Zielsetzungen von G DATA eingewiesen werden. Ein geführter Rundgang durchs firmeneigene Museum verdeutlicht die Entwicklung von Sicherheitslösungen über die Jahre. Anschließend erfolgen praktische Einsätze in Abteilungen wie IT-Service, Controlling und Sales, in denen die Auszubildenden vernetzte Prozessabläufe und abteilungsübergreifende Kooperationsstrukturen kennenlernen und erste Aufgaben unter Anleitung bearbeiten. kooperativ praxisnah strukturiert effektiv nachhaltig zukunftsorientiert motivationsfördernd.
Praxisorientierte Lehre bei G DATA ermöglicht Auszubildenden direkte Projekteinbindung
In seiner Botschaft unterstreicht Andreas Lüning als Vorstand und Gründer den Stellenwert des 27. Ausbildungsjahrgangs für die langfristige Talentsicherung. Die angehenden Fachkräfte tauchen sofort in ein hochmodernes, digitalisiertes Umfeld ein und übernehmen praxisnahe Aufgaben in Entwicklung, Projektmanagement und Verwaltung. Durch strukturierte Einarbeitungsphasen, Mentoring und bereichsbezogene Projektarbeit schärfen sie ihre fachlichen Kompetenzen und lernen zugleich, ihre berufliche Laufbahn selbstbewusst und flexibel zu gestalten. Sie profitieren von praxisorientierten Workshops und modernster IT-Ausstattung.
Vorab bewerben: G DATA CyberDefense Ausbildung Sommer 2026 sichern
Gegenwärtig absolvieren 17 Auszubildende bei G DATA CyberDefense eine praxisorientierte Ausbildung. Ab Winter 2025/26 können Bewerbungen über die Karriereseite eingereicht werden, um im Sommer 2026 anzufangen. Diese Möglichkeit bietet Nachwuchskräften frühzeitigen Zugang zu modernen IT-Systemen, agilem Projektmanagement und direkter Mitarbeit an Cybersicherheitslösungen. Begleitete Lernphasen, interdisziplinäre Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung schaffen optimale Voraussetzungen, um fachliches Know-how auszubauen und eine zukunftssichere berufliche Perspektive aufzubauen mit persönlicher Betreuung, praxisnahen Entwicklungsplänen und individueller Zielsetzung.
Praxisnahe Softwareprojekte fördern effizient Java- und Python-Kenntnisse von Auszubildenden
Die G DATA CyberDefense AG-Ausbildung zeichnet sich durch individuelle Förderschritte und abgestimmte Lernpfade aus. Auszubildende rotieren planmäßig durch IT-Service, Controlling und Vertrieb, um verschiedenste Geschäftsprozesse kennenzulernen. Fachinformatiker-Auszubildende entwickeln Softwaremodule, testen Sicherheitsanwendungen und implementieren DevOps-Praktiken. Kaufleute für Büromanagement übernehmen Einkauf, Buchhaltung und Office-Organisation. Tutorials, Workshops und Projektmeetings unterstützen den Wissenserwerb. Durch kontinuierliches Mentoring, Evaluierungsgespräche und authentische Projekte werden die Talente zielgerichtet auf zukünftig verantwortungsvolle Aufgaben vorbereitet. Moderne Arbeitsstationen bereichern den Alltag.