Im September 2025 präsentieren sich GPSoverIP und GPSauge auf der NUFAM in Karlsruhe mit modularen Telematikkonzepten für jede Flottengröße. Die GPSauge-Hardware OBD, MI6 Pro sowie das fahrerfreundliche GPSauge TAB lassen sich flexibel kombinieren. Besucher erhalten kostenfreie Eintrittskarten und profitieren vom zweiminütigen Fuhrpark-Check mit Sofortauswertung zu 2G/3G-Abschaltung, Dokumentationspflichten und technischem Upgrade-Potenzial. Live-Vorführungen und Experten-Interviews veranschaulichen Digitalisierung, Transparenzsteigerung sowie automatisierte Dispositionsprozesse anschaulich. API-Anbindung, Trailer-Telematik und Routenoptimierung erweitern das Angebot für zukunftsfähiges Flottenmanagement.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Sofortige Auswertung zeigt, ob System-Upgrade Sinn ergibt und optimiert
Dashboard-Ansicht des GPS-Explorer mit E-Power-Daten (Foto: GPSoverIP GmbH)
Mit einem Zwei-Minuten-Fragebogen am Stand erfassen Interessierte schnell wesentliche Informationen. Die unmittelbar bereitgestellte Auswertung beleuchtet Zukunftssicherheit, Upgrade-Chancen, Dokumentationspflichten sowie den anstehenden 2G/3G-Abschalttermin. Sofort erhält der Anwender zielgerichtete Empfehlungen, um zu prüfen, ob ein System-Upgrade lohnt und wie sich Fuhrparkaufgaben strukturiert und effizienter gestalten lassen. Dieser Check spart Zeit, optimiert Prozesse und liefert unmittelbar nachvollziehbare Maßnahmen für ein rechtssicheres und modernes Fuhrparkmanagement. digitalisiert, ressourcenschonend, transparenzsteigernd, kosteneffizient, datenbasiert, anwendungsorientiert, skalierbar, flexibel, revisionsfest.
Disposition profitiert von lückenloser Transparenz und umfassender Flottenübersicht jederzeit
Live am GPSoverIP-Stand werden GPSauge OBD, MI6 Pro und GPSauge TAB präsentiert und direkt in Testfahrzeugen installiert. Die fließende Übertragung von CAN- und FMS-Daten in Kombination mit Echtzeit-Telemetrie ermöglicht eine lückenlose Dokumentation der Betriebszustände. Fuhrparkleiter analysieren diese Informationen, um regelmäßige Wartungsintervalle zu automatisieren, Fahrzeugsicherheit zu erhöhen und Kostenpositionen transparent zu gestalten. In Verbindung mit dem cloudbasierten GPS-Explorer können Disponenten Routen flexibel anpassen und Reaktionszeiten signifikant verkürzen. Datenqualität und Effizienz steigern.
KI-basierte Dashcams Trailer-Telematik optimieren Sicherheit sowie Komfort im Fuhrpark
Durch die intelligente Tourenvorhersage können Disponenten Verkehrsflüsse in Echtzeit überwachen und vordefinierte Alternativrouten automatisiert aktivieren, um Verspätungen zu vermeiden. Zusätzlich bietet der KI-Sprachassistent eine intuitive, freihändige Steuerung von Kommunikation, Navigation und Fahrsicherheitsfunktionen. Intelligente Dashcams zeichnen kontinuierlich Bild- und Sensordaten auf, die im Bedarfsfall als Beweismittel dienen. Die GPSauge OBD Trailer-Telematik ist dank Plug-and-Play in wenigen Minuten montiert, während vielseitige Anschluss-Sets den Einbau in jeden Fahrzeugtyp unterstützen und gewährleisten dauerhafte maximale Betriebsbereitschaft.
GPS-Explorer Cloudportal integriert umfangreiche Telemetrie: Echtzeitdaten zu allen Fahrzeugparametern
GPSauge OBD, MI6 Pro und das GPSauge TAB lassen sich flexibel entweder einzeln oder als Bundle erwerben, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Per GPS-Explorer, der cloudbasierten Telematikplattform, haben Fuhrparkverantwortliche Zugriff auf Echtzeitdaten wie Ladezustand, verbleibende Reichweite und Batterietemperatur. Automatisierte Reports, individuelle Schwellenwerte und mobile Zugriffe optimieren das Flottenmanagement. Die offene Systemarchitektur ermöglicht schnelle Updates, einfache Skalierung und nahtlose Integration in vorhandene ERP- und MDM-Landschaften. Datensicherheit garantiert. DSGVO-konform. Skalierbar.
Innovative Telematik von GPSoverIP unterstützt nachhaltige E-Mobility und Mischflotten
„Mit dem GPSauge sieht man mehr! 100 % alles im Blick. 0 % Papierkram.“ fasst GPSoverIPs Philosophie als Komplettanbieter zusammen. Das Unternehmen entwickelt Hard- und Software eigenständig, unterstützt Integration in jede Fuhrparkumgebung und stellt sicher, dass Elektromobilität genauso wie konventionelle Antriebe abgedeckt sind. DEKRA-geprüfte Module garantieren Zuverlässigkeit. Die mehrfach mit dem Deutschen Telematikpreis ausgezeichneten Lösungen bieten umfassende Transparenz, vereinfachte Prozesse, verlässliche Daten und langfristige Investitionssicherheit. Sie fördern Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und nachhaltige Flottensteuerung.
Echtzeit-Digitalfunktionen von GPSoverIP erleichtern Verbrauchsanalyse, Disposition und automatisierte Fahrtenbuchführung
GPSoverIP-Lösungen unterstützen Fuhrparkleiter, Disponenten und Flottenbetreiber beim effizienten Management von Fahrzeugen, Fracht und Fahrerdaten. Die Plattform integriert Fahrzeugortung, Auftragsverwaltung, Tachodownload und digitales Fahrtenbuch. Subunternehmer lassen sich einfach über offene APIs anbinden. Verbrauchsanalysen und E-Mobility-Funktionen wie Ladezustandsüberwachung optimieren Betriebskosten. Echtzeitinformationen und individuelle Warnmeldungen steigern Sicherheit. Intuitive Bedienoberflächen und mobile Apps ermöglichen flexiblen Zugriff. Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wird automatisch geprüft und dokumentiert. Skalierbare Cloudarchitektur erlaubt standortunabhängige Nutzung, rollenbasierte Benutzerverwaltung regelt Zugriffe.
Infos sowie kostenfreie Eintrittstickets unter www.GPSoverIP.de und GPSauge.de verfügbar
Anreisende Fachbesucher können kostenfreie Tickets für die NUFAM direkt über GPSoverIP anfordern. Eine kurze E-Mail an vertrieb@gpsoverip.de mit Ihrem Namen und Firmendaten genügt. Daraufhin erhalten Sie ein PDF-Ticket, das am Messeeingang per Smartphone vorgezeigt werden kann. Auf den Webseiten www.GPSoverIP.de sowie www.GPSauge.de finden Sie ergänzende Informationen zu den geplanten Produktvorführungen, Standnummern und Zeitslots für Live-Demos. Tickets sind schnell verfügbar ohne Vertragsbindung.
Prämierte Telematiklösung optimiert Fuhrparks mit Transparenz und Effizienz nachhaltig
GPSoverIP richtet sein Telematikangebot gezielt an Disponenten, Fuhrparkleiter und Entscheider, die Verantwortung für Fahrzeugortung, Auftragsdisposition und gesetzliche Dokumentationen tragen. Das System automatisiert Tachodownload, Fahrtenbuchführung und Subunternehmer-Integration, während Verbrauchsanalysen präzise Einblicke gewähren. Intuitive Bedienoberflächen und Echtzeitdaten unterstützen schnelle Entscheidungen und lückenlose Nachweise. Die moderne Plattform gewährleistet Compliance, minimiert Verwaltungsaufwand und steigert insgesamt Effizienz, Transparenz und Kosteneinsparungen im Fuhrparkmanagement. Ergänzende E-Mobility-Module, DEKRA-geprüfte Hardware, GPS-Explorer-Portal, Subunternehmer-Integration und KI-Assistenz sichern digitale Prozesse nahtlos ab.