Im gemeinsamen Projekt der SIV.AG mit den Stadtwerken Strausberg, Ludwigsfelde und Neuruppin wird SAP IS/U durch kVASy(R) ersetzt, um Prozesse zu vereinheitlichen und innovative Automatisierungslösungen zu implementieren. Die SaaS-Architektur ermöglicht schnelle Anpassungen an gesetzliche Vorgaben, gewährleistet regelmäßige Updates und minimiert interne IT-Aufwände. Der Rollout startet nach den Sommerferien 2025 und umfasst Schulungen, Pilotierungsphasen sowie iterative Go-Lives, um Synergien zu heben und die Stadtwerke langfristig für künftige Marktanforderungen zu rüsten. Optimal.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Neuruppin: Vertragsunterzeichnung markiert Systemwechsel zu kVASy(R) moderner effizienter SaaS-Plattform
Gestern wurde in Neuruppin ein Vertrag zwischen der SIV.AG und den drei Stadtwerken geschlossen, der den Wechsel von SAP IS/U auf kVASy(R) festlegt. Dabei werden alle relevanten Marktrollen und Sparten vollständig migriert. Der Umfang der Migration umfasst Kundenverwaltung, Abrechnungsprozesse, Netzbetrieb sowie die nahtlose Integration von Energiedaten in eine gemeinsame SaaS-Plattform. Diese zentrale Lösung gewährleistet standardisierte Prozesse, automatisierte Workflows und eine einheitliche Datenbasis für zukünftiges Wachstum. Leistungsfähigkeit und Effizienz werden erhöht.
Effiziente, standardisierte Plattformlösung vereint IT und nahtlos digitale Geschäftsprozesse
Die Zusammenführung der IT-Umgebungen der Stadtwerke Strausberg, Ludwigsfelde und Neuruppin auf einer Plattform schafft einheitliche Standards und senkt Integrationsaufwand. Ziel ist es, Geschäftsprozesse entlang von Kundenverwaltung, Abrechnung, Netzbetrieb und Energiedaten digital zu orchestrieren. Automatisierte Routinen steigern Effizienz, reduzieren Fehlerpotentiale und ermöglichen Echtzeit-Analysen. Die modulare Cloud-Lösung ermöglicht schnelle Implementierung neuer gesetzlicher Vorgaben, senkt Prozesskosten dauerhaft und maximiert Synergieeffekte aller Sparten bei gleichzeitiger Verbesserung der Servicequalität und Kundenzufriedenheit sowie erhöhter nachhaltiger Betriebseffizienz.
Regelmäßige Updates gewährleisten vollständige Compliance und Zukunftssicherheit in SaaS-Lösung
Durch die modulare Cloud-Architektur von kVASy(R) profitieren Versorgungsunternehmen von hoher Flexibilität und regelmäßigen Software-Updates, die automatisch eingespielt werden. Die Plattform skaliert dynamisch je nach Last, wodurch Engpässe vermieden werden, während automatisierte Verwaltungstools den administrativen Aufwand minimieren. Als SaaS-Lösung reduziert kVASy(R) interne Investitionskosten und ermöglicht schnelle Reaktionen auf neue gesetzliche Bestimmungen. Gleichzeitig sind umfangreiche Sicherheits- und Datenschutzmechanismen integriert, die eine durchgängige Compliance garantieren. Zudem bietet kVASy(R) automatisierte Reports und vollständige Audit-Trails.
Digitalisierungsoffensive sorgt für effiziente Prozesse, Datenqualität und künftige Skalierbarkeit
Mit SIV.AG realisieren wir eine einheitliche, cloudbasierte Systemplattform, die Prozessabläufe digitalisiert, standardisiert und proaktiv überwacht. Automatisierte Datenströme gewährleisten konsistente Datensätze entlang aller Geschäftsbereiche und ermöglichen vorausschauende Analysen. Die modulare Architektur unterstützt schnelle Updates, gesetzliche Anpassungen und Skalierung bei wachsendem Datenvolumen. Gleichzeitig wird über integrierte Security- und Audit-Funktionen Compliance kontinuierlich geprüft. Dieser integrierte Lösungsansatz steigert Effizienz, minimiert Risiken und schafft eine belastbare Grundlage für zukünftige Marktanforderungen sowie maximale Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit.
Agile Projektumsetzung ab Sommer 2025 sichert Rollouts und Updates
Ab dem Schuljahresende 2025 erfolgt der agile Projektstart mit einem klar abgestimmten Fahrplan. Zunächst identifiziert man in interaktiven Workshops Prozesse und Anforderungen, anschließend schulen Experten alle Anwendergruppen. Überschaubare Go-Live-Schritte folgen, um kontinuierliches Feedback in die Feinjustierung einfließen zu lassen. Die enge Partnerschaft mit SIV.AG stellt rund um die Uhr Support und ein zielgerichtetes Change-Management bereit. So ist eine MIGRATION garantiert, die keine Unterbrechung der Energieversorgung verursacht. Optimiert, transparent und dokumentiert.
Strausberg beliefert 15000 Haushalte Strom, Wärme aus lokalen Erneuerbaren
Stadtwerke Strausberg versorgen 15.000 Haushalte mit Strom und Wärme aus effizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und einem wachsenden Portfolio erneuerbarer Quellen. Ludwigsfelde beliefert 16.600 Kunden, von denen 40% CO?-neutral mit Ökostrom und Biogas versorgt werden, und engagiert sich intensiv in sozialen sowie kulturellen Projekten. Neuruppin ist seit 1864 zuverlässiger Partner für Strom, Gas, Fernwärme und Trinkwasser und betreibt moderne Abwasserreinigungsanlagen, um höchste Umweltstandards dauerhaft zu erfüllen. Versorgungssicherheit und regionale Wertschöpfung sind dauerhaft gewährleistet.
Drei Stadtwerke meistern Energie-Marktherausforderungen dank effizienter, nahtloser skalierbarer kVASy(R)-Cloudlösung
Die Einführung von kVASy(R) optimiert den digitalen Workflow der Stadtwerke, indem alle Marktrollen und Sparten in einer einheitlichen Plattform zusammengeführt werden. Standardisierte Prozesse und Automatisierungsroutinen erhöhen die Effizienz und senken Fehlerquellen. Cloud-basierte Updates liefern neue Funktionalitäten und gesetzliche Anpassungen ohne Verzögerung. Integrierte Datenschutz- und Sicherheitsfeatures gewährleisten Compliance auf höchstem Niveau. Durch enge Zusammenarbeit mit SIV.AG steigern die Versorger ihre Servicequalität, schaffen Transparenz und festigen langfristig ihre Zukunftsfähigkeit im dynamischen Energiemarkt.