Die Weton Baustoffe GmbH in Limburg an der Lahn ist seit über 40 Jahren fester Bestandteil der Weton-Gruppe. Auf einer 24?000?m² großen Fläche wird ein umfassendes Baustoffportfolio präsentiert, ergänzt durch eine 1?400?m² große Ausstellungsfläche. Mit dem Beitritt zur EUROBAUSTOFF-Fachhandelsmarke i&M Bauzentrum werden gezielte Prozesse neu ausgerichtet, das visuelle Auftreten angepasst und Synergien im Netzwerk von über 120 Standorten genutzt. Dadurch erhält das Unternehmen eine stärkere regionale und sichtbare nationale Wettbewerbsfähigkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Neues Erscheinungsbild reflektiert i&M Bauzentrum Philosophie und stärkt Marke
Die Weton Baustoffe GmbH hat ihre 24.000 m² große Anlage in Limburg an der Lahn umgestaltet und eine neue Ausstellungsfläche von über 1.400 m² installiert, um das Sortiment anschaulicher zu präsentieren. Geschäftsführer Franz Bertram führt aus, dass diese Maßnahmen die Prozessabläufe verbessern und die Besucherlenkung optimieren. Parallel dazu erfolgte eine umfassende Überarbeitung des Markenversprechens, und das Corporate Design wurde mit Blick auf die i&M Bauzentrum-Philosophie vollständig erneuert professionell neu ausgerichtet.
Ausstellungsflächen bieten Profi- und Privatkunden Lösungen rund ums Bauen
Claudia Vietze beschreibt das i&M-Logo als Symbol für Premium-Baustoffe, qualifizierte Beratung und zielgerichtete Servicekonzepte. In mehr als 120 Standorten kooperieren die i&M Bauzentren als Werbe- und Vertriebsgemeinschaft unter dem Leitgedanken „ideen & Machen“. In großzügig konzipierten Showrooms entdecken Profi- und Privatkunden Produktinnovationen für Neubau-, Renovierungs- und Sanierungsprojekte. Ergänzende Planungsservices, virtuelle Produkterlebnisse und Materialproben sorgen für effiziente und verlässliche Umsetzungsvorschläge.
Einkaufs Logistik und Kundenansprache effiziente Synergien stärken Weton Baustoffe
Im Verbund der EUROBAUSTOFF profitiert die Weton Baustoffe GmbH von einem starken Partnernetzwerk. Regelmäßige Meetings und Erfahrungsaustausche mit i&M Bauzentren wie Mies in Hachenburg, Hieronimi in Faid sowie Retagne in Dornburg bieten Raum für Optimierungsideen. Das gemeinsame Vorgehen erhöht die Marktwirkung auf lokaler und nationaler Ebene. Darüber hinaus entstehen messbare Synergien bei Einkaufsbedingungen, Logistikprozessen und der zielgerichteten Kommunikation. So verbessert sich die Effizienz und der Kundenservice signifikant und Wettbewerbsstärke deutlich.
I&M Bauzentren sichern zum zehnten Mal Plus X Award
Die i&M Bauzentrum-Partnerschiene wurde erneut mit dem Plus X Award geehrt und erreicht damit zum zehnten Mal hintereinander eine Spitzenbewertung als einer der führenden Bauzentrenanbieter. Die Auszeichnung honoriert die kontinuierliche Umsetzung innovativer Produktkonzepte, die umfassende Kundenberatung und den zuverlässigen Lieferservice. Durch gemeinsame Marktstrategien, digitale Verkaufskanäle und optimierte Bestellprozesse stärken alle Mitgliedsbetriebe ihre Wettbewerbsfähigkeit. Damit profitieren Endkunden und Profi-Handwerker gleichermaßen von maximaler Planungssicherheit und exzellenter Servicebetreuung. Durch stetige Prozessoptimierung und Kooperationen.
Sofort startklares Marketingpaket erhöht Agilität und stärkt Kundenansprache nachhaltig
Bertram betont, dass mit dem Marke2Go-Angebot inklusive sofortiger Marketingpakete alle relevanten Kanäle versorgt sind und so effizientere Abläufe realisiert werden können. In Zusammenarbeit mit Inhaberin Annelie Seibel, ihrer Tochter Sonja Kemper und den Geschäftsführern Thomas Auer sowie Christopher Weimer wurden die Aktionen vorbereitet und umgesetzt. Die Teams zeigten sich beeindruckt. Beim firmeneigenen Sommerfest, das den Beginn unter dem neuen i&M-Brand markierte, manifestierte sich positive Stimmung, breite Wertschätzung, Respekt und Anerkennung.
Neue Standortstruktur und Markenimage schaffen Wettbewerbsvorteile für Weton Baustoffe
Durch die Umstellung auf das i&M Bauzentrum-Konzept gestaltet Weton Baustoffe GmbH seine strategische Ausrichtung neu. Ein konsistentes Corporate Design erhöht die Markenpräsenz in Print und Digital. Standardisierte Abläufe verbessern interne Prozesse und sorgen für schnellere Projektabwicklung. Netzwerkveranstaltungen und Fachmessen stärken die regionale Vernetzung. Zentrale Werbevorlagen und Logistikoptimierungen senken Kosten und steigern Effektivität. Profi- und Privatkunden profitieren gleichermaßen von kompetenter Betreuung, innovativem Produktsortiment und prämierter Servicequalität. Die positive Resonanz bestätigt Erfolg.